6. Ferner ward Herr Jon. Daniel
von Rauner besuchet. Er praesentirte sein
Stammbuch, darin sehr viele Gelehrte u
berühmte Männer stehen, so sich alle in
seinem Hause eingeschrieben. Seine Frau
ist hungrig nach Gottes Wort. Es kamen
auch seine Kinder herbey.
7. Von Blaubeyren schrieb Herr
Seybold u. sandte die Abschrifft von
seel Dannhaweri Disp. An in Vita
aeterna futuri siet gloriae gradus!
8. Herr Reiser brachte 2. nachgechrie-
bene Predigten von 2. Jesuiten wieder
die Lutheraner: it: Herr M. Lotters
eine gedruckte Schrifft; tit: Eigenschafften
einer Lobl. u. Bürgerl. Bruderschafft ge-
nandt Mariä-Himmelfarth it: antwort
auf die Frage Ob dieses 1717te Jahr
ein Evangl. Jubel-Jahr sey. et Klaglied
des Luther-thumbs.
9. Herr Schweger aus Kaufbeuren
sandte einen Brief mit 6. ducaten von
einer ungenandten Person vor die
Miss. unter die Malabaren. Der
Brief ward so fort beantwortet.
10. Mittags speisete die Frau von
Raunern mit uns, u. der Herr Prof.
redete von der Nutzbarkeit des Creuzes
vom Gebet etc. u recommendirte das 12te
Cap. libr. 3tii Arndii de Vero Christia-
nismo.
11. Eine Frau, nahmens [...]
schenckte dem Herrn Prof. einen von
Papier künstl. zubereiteten Korb, u
ließ sich dafür etwas in ihr Buch schrei-
ben.
12. Frau von Raunern brachte
auch ihres Sohnes Stammbuch, der itzo
in Straßburg ist.
13. Die Herren Ammanne, Herr
KirchenPfl. u. Herrr Steuer-Herr gaben
dem Herrn Prof. die Gegen visite.
von Rauner besuchet. Er praesentirte sein
Stammbuch, darin sehr viele Gelehrte u
berühmte Männer stehen, so sich alle in
seinem Hause eingeschrieben. Seine Frau
ist hungrig nach Gottes Wort. Es kamen
auch seine Kinder herbey.
7. Von Blaubeyren schrieb Herr
Seybold u. sandte die Abschrifft von
seel Dannhaweri Disp. An in Vita
aeterna futuri siet gloriae gradus!
8. Herr Reiser brachte 2. nachgechrie-
bene Predigten von 2. Jesuiten wieder
die Lutheraner: it: Herr M. Lotters
eine gedruckte Schrifft; tit: Eigenschafften
einer Lobl. u. Bürgerl. Bruderschafft ge-
nandt Mariä-Himmelfarth it: antwort
auf die Frage Ob dieses 1717te Jahr
ein Evangl. Jubel-Jahr sey. et Klaglied
des Luther-thumbs.
9. Herr Schweger aus Kaufbeuren
sandte einen Brief mit 6. ducaten von
einer ungenandten Person vor die
Miss. unter die Malabaren. Der
Brief ward so fort beantwortet.
10. Mittags speisete die Frau von
Raunern mit uns, u. der Herr Prof.
redete von der Nutzbarkeit des Creuzes
vom Gebet etc. u recommendirte das 12te
Cap. libr. 3tii Arndii de Vero Christia-
nismo.
11. Eine Frau, nahmens [...]
schenckte dem Herrn Prof. einen von
Papier künstl. zubereiteten Korb, u
ließ sich dafür etwas in ihr Buch schrei-
ben.
12. Frau von Raunern brachte
auch ihres Sohnes Stammbuch, der itzo
in Straßburg ist.
13. Die Herren Ammanne, Herr
KirchenPfl. u. Herrr Steuer-Herr gaben
dem Herrn Prof. die Gegen visite.