8. Der Herr Prof. schrieb an D.r
Buddeum, u. bat, ob er nicht
hieher zur Conferenz kommen
möchte.
9. Nach der Abendmahlzeit ward
von dem Herrn Prof. das Gebet
verrichtet.
//10. Der Bothe von Gera berichtete,
daß die Predigt nun nicht an-
ders könne eingerichtet werden,
als das sie d. Herr Prof halte.//
Den 25.ten Martii, 1718.
1. Frühe dictirte der Prof.
seine disposition von der zu hal-
tenden Predigt in Gera aus dem
Fest-Evangelio, wie diese verkün-
digte Gnade nicht d. Marien allein,
sondern allen M. sonderl. den
Gläubigen angehe //das Theil der Gläubigen der Ver-
kündigung Mariä
2. Die Appli-
cation.//; 2) wie ein jeder
Gläubiger sich dieselbe zu eignen
solle.
2. Nach 6 Uhr fuhr d. Herr
Prof. nebst seinem Sohn, Herrn Neub.
u. Elersen nach Gera. Unterwegs
ward die Predigt von dem Herrn
Prof. wiederholet, u. gebetet,
das Gott diese Arbeit segnen wolle.
3. Wir traten in d. Superinten-
tur ab, u. darauf brachte der
Küster die Schreiber in die Kirche,
u. assignirte ihnen ihren Ort zum
Nachschreiben. Herr Neub. Francke,
Elers, Herr Vogel, Corintho, u. noch
3 andere schrieben die Predigt nach.
4. Der Herr Prof. hielt dieselbe
in großer attention des auditorii.
Der 18 Herr, als //neml. der// regierenden u.