manns Sohn, so ins Paedagogium
kommen soll.
7. Auch ist an Cantzler Platzen ge-
schrieben.
8. Herr Griese, Praeceptor im
Paedagogio, ist gestorben, u. hat
ein gut Zeugniß hinterlaßen.
v. s. S. A.
kommen soll.
7. Auch ist an Cantzler Platzen ge-
schrieben.
8. Herr Griese, Praeceptor im
Paedagogio, ist gestorben, u. hat
ein gut Zeugniß hinterlaßen.
v. s. S. A.
d 3. Jun: 1716.
1. Frühe ward das concept
der gestern gehaltenen Pre-
digt corrigiret.
2. Dem Herrn Lic: Spitz zu
Nürenberg geantwortet, u.
ihm die Paßions-Reden über
Joh. gesendet. addr. in der
so genannten Schmeltz-Hütten
daselbst. per Herrn Herbst.
3. It. an Herrn Ambr. Wirth
Pred. in Nürenb. dem die
Pred. den 1 theil u. die Paß.
Red. über Joh: gesendet. und
beygefüget
4. einen Brief an die Frau
von Vorberg im Schwäbischen
Halle, cum iisdem libris in
schwartz cord. gebunden. per
eundem.
5. It. an Herrn M. G. Luid-
tike, Templi Cathedr. Diac.
in Stendal, und
6. an Herrn M. Crasselium
der gestern gehaltenen Pre-
digt corrigiret.
2. Dem Herrn Lic: Spitz zu
Nürenberg geantwortet, u.
ihm die Paßions-Reden über
Joh. gesendet. addr. in der
so genannten Schmeltz-Hütten
daselbst. per Herrn Herbst.
3. It. an Herrn Ambr. Wirth
Pred. in Nürenb. dem die
Pred. den 1 theil u. die Paß.
Red. über Joh: gesendet. und
beygefüget
4. einen Brief an die Frau
von Vorberg im Schwäbischen
Halle, cum iisdem libris in
schwartz cord. gebunden. per
eundem.
5. It. an Herrn M. G. Luid-
tike, Templi Cathedr. Diac.
in Stendal, und
6. an Herrn M. Crasselium