5. Ein Catholischer Priester besucht
den Herrn Professor, u. hält ihn
auf durch allerhand opposition, d
er nicht ins Allmosen-Collegium gehen
können.
6. Aus d. accise kommen Herrn Katsches
30 rth so er dem Waysenhause
geschenckt.
7. Oberwachtmeisterin Streit-
horst besucht den Herrn Prof.
8. Herr Eberhart nimmt Abschied,
u. reiset zu seinem Bruder.
9. Herr Witschel bittet dem Herrn
Prof. seine Fehler ab.
10. Der Herr Prorector besucht
den Herrn Prof. u. fragt ihn, ob
er Rector Magnificus werden
wolle.
11. Herman Engelcke aus Ot-
tendorf hat geschrieben.
12. Herr v. Canstein u. Fräulein v.
Stoltzen, wie auch Herr Stilcke aus
Croßen haben geschrieben.
den Herrn Professor, u. hält ihn
auf durch allerhand opposition, d
er nicht ins Allmosen-Collegium gehen
können.
6. Aus d. accise kommen Herrn Katsches
30 rth so er dem Waysenhause
geschenckt.
7. Oberwachtmeisterin Streit-
horst besucht den Herrn Prof.
8. Herr Eberhart nimmt Abschied,
u. reiset zu seinem Bruder.
9. Herr Witschel bittet dem Herrn
Prof. seine Fehler ab.
10. Der Herr Prorector besucht
den Herrn Prof. u. fragt ihn, ob
er Rector Magnificus werden
wolle.
11. Herman Engelcke aus Ot-
tendorf hat geschrieben.
12. Herr v. Canstein u. Fräulein v.
Stolt
Croßen haben geschrieben.
Den 9.ten Junii, 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof. die Anrede an den
Leser für die weitere Nachricht.
2. Darnach ward das collegium hermeneu-
ticum gehalten.
3. Der Herr Abt ist heute nach Magdeb.
gereiset, hat a. vorher an den Herrn Prof.
geschrieben, welcher ihm auch geantwortet.
Leser für die weitere Nachricht.
2. Darnach ward das collegium hermeneu-
ticum gehalten.
3. Der Herr Abt ist heute nach Magdeb.
gereiset, hat a. vorher an den Herrn Prof.
geschrieben, welcher ihm auch geantwortet.