〈Abschied d. Fräulein v. Walwitzen.〉6. Die Fräulein Walwitzen nimmt Ab-
schied zu verreisen.
〈Frau Junckerin.〉7. Frau Junckerin besuchet
den Herrn Professor.
〈Herr von Wurm.〉8. Herr von Wurm ist auch bey dem
Herrn Prof. gewesen.
〈Herr D. Exter.〉9. Herr Exter sendet eine assigna-
tion auf 50 rth, so man seinem
Sohn vorschießen möchte: es ist
ihm a. die Unmöglichk. vorgestellt.
〈Herr Gerber.〉10. Herr Gerber von Lockewitz in-
tercediret für einen dortigen Pre-
diger, daßer man ihm sein alt-
verfallnes Haus ausbeßern
laßen solte.
〈Brief von Herrn D. Hochstätern.〉11. Herr D. Hochstäter aus Tübin-
gen hat geschrieben.
schied zu verreisen.
〈Frau Junckerin.〉7. Frau Junckerin besuchet
den Herrn Professor.
〈Herr von Wurm.〉8. Herr von Wurm ist auch bey dem
Herrn Prof. gewesen.
〈Herr D. Exter.〉9. Herr Exter sendet eine assigna-
tion auf 50 rth, so man seinem
Sohn vorschießen möchte: es ist
ihm a. die Unmöglichk. vorgestellt.
〈Herr Gerber.〉10. Herr Gerber von Lockewitz in-
tercediret für einen dortigen Pre-
diger, daß
verfallnes Haus ausbeßern
laßen solte.
〈Brief von Herrn D. Hochstätern.〉11. Herr D. Hochstäter aus Tübin-
gen hat geschrieben.
Den 4.ten Julii, 1716.
〈Schreiben an Herrn Beyerbachen und Rüdeln.〉1. Frühe ward an Herrn Georg An-
dreas Beyerbachen in Rechenb.
u. Herrn Rüdelsn, PfarHerr zu Mer-
chingen geschrieben u. ihnen gedan-
cket für die 30 fl, so den ma-
labaren conferiret worden, per
addresse Herrn Peter Anton Mauß-
ners in Nürnb.
〈Anfang der morgenden Predigt.〉2. Darnach ward das Exordium
auf die morgende Predigt dicti-
ret.
dreas Beyerbachen in Rechenb.
u. Herrn Rüdel
chingen geschrieben u. ihnen gedan-
cket für die 30 fl, so den ma-
labaren conferiret worden, per
addresse Herrn Peter Anton Mauß-
ners in Nürnb.
〈Anfang der morgenden Predigt.〉2. Darnach ward das Exordium
auf die morgende Predigt dicti-
ret.