Herr Pastor Conradi fürs
Waysenhaus150 rth.
〈Gabe fürs Waysenhaus.〉4. Eine anonyma, aus Ber-
lin, sandte für einigen Tagen 1
Ducaten fürs Waysenhaus.
〈Litterae Regiae.〉5. Abends kamen 2 Briefe à
Rege, der eine an den Herrn
Prof. Francken, der andere
an den Herrn Prof. Herrnschmidt.
//v. s. S. B.//
〈Schreiben an Herrn Wilden.〉6. Dem Herrn Wilden ist geant-
wortet.
〈Brief v. B. v. Löben.〉7. Herr Baron v. Löben hat
auch geschrieben. v. s. S. C.
Waysenhaus
〈Gabe fürs Waysenhaus.〉4. Eine anonyma, aus Ber-
lin, sandte für einigen Tagen 1
Ducaten fürs Waysenhaus.
〈Litterae Regiae.〉5. Abends kamen 2 Briefe à
Rege, der eine an den Herrn
Prof. Francken, der andere
an den Herrn Prof. Herrnschmidt.
//v. s. S. B.//
〈Schreiben an Herrn Wilden.〉6. Dem Herrn Wilden ist geant-
wortet.
〈Brief v. B. v. Löben.〉7. Herr Baron v. Löben hat
auch geschrieben. v. s. S. C.
Den 7.ten Augusti, 1716.
〈Wie die Namen d. Inspectorum et Pastorum
aus diesem Lande zu erhalten.〉1. Frühe ward beschloßen dahin
zu sehen, daß aller Inspectorum
u. Prediger im Lande ihre Namen
angeschaffet würden. Vielleicht
könte es durch die Inspectores //Ephoros.//
Mensarum procuriret werden. v. s.
aus diesem Lande zu erhalten.〉1. Frühe ward beschloßen dahin
zu sehen, daß aller Inspectorum
u. Prediger im Lande ihre Namen
angeschaffet würden. Vielleicht
könte es durch die Inspectores //Ephoros.//
Mensarum procuriret werden. v. s.
//s. D.//
〈Predigt ist verfertigt.〉2. Die Predigtr von der Vorsichtig-
keit d. Gläubigen ist fertig worden.
〈Herrn Martini Brief.〉3. Herr Martini aus England
hat an Herrn Neubauern geschrieben,
daß er seine hiergelaßene Bü-
cher dem Waysenh. verehrte, wie
auch 8 rth, welche er Herrn Örthern
geliehen.
keit d. Gläubigen ist fertig worden.
〈Herrn Martini Brief.〉3. Herr Martini aus England
hat an Herrn Neubauern geschrieben,
daß er seine hiergelaßene Bü-
cher dem Waysenh. verehrte, wie
auch 8 rth, welche er Herrn Örthern
geliehen.