d. 24. Jan:
Geschrieben an Herrn Baron von Moravitzky zu Boblewitz,
it. an den dieses namens zu Branitz.
Empf. Br. von Fräulein von Hachenberg von Fernerod bey Eysnach
mit einem Doppel-louis d'or fürs Waysenhauß.
Derselben gleich geantwortet; und artzney, so sie ver-
langet, bey der Jungfer Fr. gleich angeordnet.
Empf. Br. von der Frau von Münchhausen, die einen
mit 8 thl Geld für Herrn Carus, den gleich bestellet.
Geschr. an die Frau von Münchhausen nach Steinberg.
Mit Herrn Bohnstedt abrede genommen, daß er von 10 biß
12 Uhr einige Officia auf der biblioth. orphanotr. thun
solle; dafür ihm wöchentl. sollen 16 gr gegeben werden.
gehet an vom 29. Jan: a.c.
In der Sing-Stunde gesprochen über den 23. u. 24. v.
Cap. 15. Marci. Darnach in Concilio gewesen,
worauf ich mit Herrn D. Antonio, Pro R. zu hause
gangen; darauf er mit mir, um mit dem famulo
Paedagogii zu sprechen; sed hic non inventus est domi.
Venit ad nos. dem wir relation ertheilet von den
bißherigen negotio agitationam; weil er indeßen zu
Magdeb gewesen.
Geschrieben an J. Hermann Hoyer nach Minden, u.
eingelegt eine recommendation für ihn an Herrn Rath
Cuhlmann daselbst.
Joh. Seb. Hartmann, Wurtenb. ein attestatum zu erlan-
gung eines Stipendii gegeben.
Fräulein von Bülau kommen und ins Stift gezogen.
Empf. Brief von Herrn Dr. David Kell//n//er. Med. Pract: zu Nord-
hausen.