d. 13. Febr:
Gelesen über Ps. 73. Geschr. an Herrn Geh.
Rath von Koppelau nach Ivenack im Mecklen-
burgischen. it: an Herrn Hencken nach Dreß-
den. Durch Herr Möhlern an Herrn Schultzen
Past: zu Ivenack. it: an Herrn Lindenbergen Stud: in Celle.
Empfangen Brief von Mr Brand von Copen-
hagen, de obitu matris. Gleich geantwortet
durch Herrn Möhlern.
Durch den Herrn Prof: Michaëlis Jun: geschrieben
an Herrn Geh. R. von Holsten; it. an Herrn
Wendt. it. an die Inspecteurs der Mission.
Des Perücken-macher Mengen Weib bey mir gewe-
sen, und ihr großes Elend mir geklaget; mit ihr
gebetet post consolationem e verbo divino.
Empf. Brief von Herrn Past. Schneidern von Esens.
Geschrieben an Herrn Past. Reinbeck in Berlin, u. dem-
selben seinen tractat de Concubinatu wiedergesandt cum
adhortatione ad impressionem.
Geschr. an die Frau von Schmidtberg in Copenhagen.
Empf. Br. von Andr. Gilardon, past. zu Grüsch in Bündten,
welcher den Segen berichtet, so an seiner Seele u. an
ihren Orten edita scripta mea per gratiam DEi gehabt,
misit 1/2 louys d'or pro Orph. et indicat se filium disciplinae
nostrae traditurum. So hat mich GOtt früh erquicket
durch einen Brief den eine Frau, namens Finckin, von
ihrem Sohn extrahiret, und an die J. A. M. Dockin ge-
sandt, qui etiam testatur lectione sermonum quorundam
sibi transmissorum a Dockia excitatum et aedificatum esse.
Ach HErr! es ist deine Gnade u. Erbarmung; lege fer-
ner deinen Segen auf alle Blätter.
Geschr. an Herrn von Canstein. D. Horn u. Harprecht vor-
geschlagen.