zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Deutsch
English
Titel mit Digitalisaten
Titel
Alle Sammlungen
Digitale Sammlungen
Alte Drucke
Bio-bibliographisches Register
Bücherverzeichnisse
Francke-Portal
1. Porträts
2. Tagebücher / Selbstzeugnisse
3. Tagebuchbeilagen
4. Bibliographie
5. Edierte Schriften und Predigten
6. Epistolar
7. Sekundärliteratur
8. Franckes Privatbibliothek
Hallesche Berichte
Handschriften / Autographen
Karten
Planzeichnungen
Listen
Alle Titel
Jahr
Titel
Autoren / Beteiligte
Ort
Verlag
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlag
Jahre
20
Titel
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Sortieren nach:
Jahr
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Das Kündlich=grosse Geheimniß Der Gottseeligkeit / Am dritten Weyhenacht=Feyertage ANNO 1698. In einer Predigt Uber das Evangelium Joh.I, 1--14. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle / vorgestellet von August Hermann Francken / S.S.Theol.P.P.Ordin.& P.Glauch. HALLE / gedruckt im Wäysenhauß 1703.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1703
DEFINITIO METHODI STVDII THEOLOGICI VNA CVM ALIQVALI DEMONSTRATIONE QVAM NECESSE SIT A PVBLICIS MAGISTRIS PRAESCRIBI METHODVM VERBO DEI CONSONAM AD QVAM THEOLOGIAE CVLTORES OMNEM RATIONEM TRACTANDI SANCTISSIMAM HANC DISCIPLINAM TVTO COMPONERE ET CONFORMARE POSSINT. S.THEOL.IN ACADEMIA HALENSI STVDIOSIS PROPOSITA AB AVGVSTO HERMANNO FRANCKIO SS.THEOL.PROF.ET PAST. HALAE TYPIS ORPHANOTROPHEI RECVSA MDCCLXIII.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1763
Der Auf kurtze Mühe und Arbeit erfolgende grosse Trost, In einer Predigt Uber das Evangelium Joh.XVI, v.16=23. Am Sonntag Jubilate Anno 1697. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet von August Hermann Francken, S.Theol.Prof.und Past. zu St.Ulrich, und des Gymnasii Scholarcha. Die dritte Auflage. HALLE, In Verlegung des Wäysen=Hauses. MDCCXXXVIII.
Francke, August Hermann
3. Aufl., Halle : Waisenhaus, 1738
Der Heilige und sichere Glaubens=Weg Eines Evangelischen Christen / in Form eines Bekentnisses vorgestellet von August Hermañ Francken / S.Theol.Profess.zu Halle / und Past.zu Glaucha vor Halle. HALLE / Im Wäysen=hause / 1710.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1710
Der Hohe Werth der Seelen, In einer Buß=Predigt über Marc.8. v.36. Am 5.Junii 1709. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet, Von August Herm. Francken, SS.Theol.Prof.und Past.zu St.Ulrich, und des hiesigen Gymnasii Schol. HALLE, In Verlegung des Waysenhauses. 1753.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1753
Der Liebe Sohn des himmlischen VATERS, an welchem er Wohlgefallen hat, In einer Predigt über den Evangelischen Text [Matth.III, v.13-17]. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle Am I.Sonntage nach Epiph. 1715. vorgestellet von August Hermann Francken, S.Theol.Prof.Ord & Past. HALLE, In Verlegung des Wäysenhauses, 1747.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1747
Der von GOTT in dem Wäysenhause zu Glaucha an Halle (für ietzo auf 500. Personen) Zubereitete Tisch / Nach seinem Anfang / Fortgang / gegenwärtigem Zustand und eingeführter Tisch=Ordnung kürtzlich beschrieben, mit angehängten 2. Erweckungs Reden / Deren die erste Anno 1699. [vielmehr 1700!] bey Einweihung des damaligen kleinern Speise=Saals, Die andere Anno 1711. bey Einweihung des grossen Saals gehalten worden, von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.& Past.zu S.Ulrich / und des Gymnasii Scholarcha, h.t. Acad.Pro-Rectore. HALLE, In Verlegung des Wäysenhauses, MDCCXVII.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1717
Der von GOTT in dem Wäysenhause zu Glaucha an Halle ietzo bey nahe für 600. Personen Zubereitete Tisch, Nach seinem Anfang, Fortgang, gegenwärtigem Zustand und eingeführter Tisch=Ordnung, kürtzlich beschrieben, mit angehängten Zwey Erweckungs=Reden, Deren die erste Anno 1699.[vielmehr 1700!] bey Einweihung des damaligen kleinern Speise=Saals, Die andere Anno 1711. bey Einweihung des grossen Saals gehalten worden, von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.& Past.zu S.Ulrich / und des Gymnasii Scholarcha, [5.Auflage.] HALLE, in Verlegung des Wäysenhauses. 1722.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1722
Die Fußstapfen Des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen GOttes / Zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens / entdecket durch eine Wahrhaffte und umständliche Nachricht von dem Wäysen=Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle: Welche bey gewisser Gelegenheit abgefasset / auch im Jahr 1701. zum Druck befördert / Jetzo aber Zum andernmal herausgegeben / und bis auf gegenwärtiges Jahr fortgesetzet von August Herm.Francken / SS.Theol.Prof.Publ.und Past.zu Glaucha vor Halle. Halle / in Verlegung des Waysen=Hauses MDCCVIII.
Francke, August Hermann
Zum andernmal herausgegeben, Halle : Waisenhaus, 1708
Die Fußstapffen Des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen GOTTES / Zur Beschämung des Unglaubens / und Stärckung des Glaubens / Durch den Ausführlichen Bericht Vom Wäysen=Hause / Armen=Schulen / und übriger Armen=Verpflegung Zu Glaucha an Halle / Wie selbige fortgesetzet biß Ostern Anno 1701. Entdecket von August Hermann Francken / S.Th.Prof.Ord.und Past. [Spruch.] Mit Königl.Preußischen und Churfl.Brandenb.Privilegio. In Verlegung des Wäysen=Hauses zu Glaucha an Halle / 1701.
Francke, August Hermann
Glaucha : Waisenhaus, 1701
Die Höchstnöthige Kirchen= Hauß= und Hertzens=Reformation Am X.Sonntage nach Trinit. ANNO 1697. In einer Predigt Uber das Evangelium Luc.XIX,vers.41==48.In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet von M.August Hermann Francken / SS.Theol.P.P.Ord.& P.Glauch. HALLE / In Verlegung des Wäysen=Hauses / 1702.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1702
Die In allen Verrichtungen unverdrossene Treue Des Weyland Wohl=Ehrwürdigen / Andächtigen und Wohlgelahrten HERRN / Herrn Justini Töllners / gewesenen treufleißigen Inspectoris bey dem Wäysenhause zu Glaucha an Halle / Wolten Bey Desselben Volckreicher Beerdigung den 9.Maii 1718. Zum Preise GOTTES / und Wohlverdienten Nach=Ruhm des Seligen gebührend vorstellen August Hermann Francke / SS.Theol.Prof.P.O. und Pastor zu S.Ulrich, wie auch des Gymnasii Scholarcha, und Johann Anastasius Freylinghausen / Pastor Adiunctus. HALLE / gedruckt im Wäysen=Hause. [1718.]
Francke, August Hermann
;
Freylinghausen, Johann Anastasius
;
Töllner, Justinus
Halle : Waisenhaus, [1718]
Die In GOTT wider Furcht und Zagen Erwachende Freudigkeit wolte bey Beerdigung des entseelten Cörpers Seiner weyland hertzlich=geliebten Jungfer Muhmen / JUNGFER Annen Catharinen Franckin / als Seines auch weyland Liebwerthesten Bruders / Hn.David Balthasar Franckens / J.U.D.und Fürstl.Sächs.Cammer=Procuratoris und Advocati Ordinarii in Gotha / hinterlassenen jüngsten Jungfer Tochter / Nachdem Dieselbe Am 14.Decembr.1704. im 18ten J[a]hre ihres Alters mit freudiger Versicherung Ihrer ewigen Herrlichkeit dieses Zeitliche verlassen / Denen Hinterbliebenen zum Trost erwegen August Hermann Francke / SS.Theol.P.P.& Past.Glauch. Halle / gedruckt im Wäysenhause.
Francke, August Hermann
;
Francke, Anna Catharina
Halle : Waisenhaus, [1704]
Die Klugheit der Kinder des Lichts / aus dem Evangelischen Text Luc.XVI, 1-9. Am neunten Sonnt.nach Trinit. An. 1713. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet von August Hermann Francken S.Theol.Prof.Ord.& Past. HALLE In Verlegung des Waysenhauses, 1714.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus, 1714
Die nöthige Prüfung sein selbst vor dem Gebrauch des Heiligen Abendmahls / Nach Anleitung der Epistol.Lection 1.Cor.IX [vielm.XI !], v.23 u.s.f. An dem so genannten Grünen Donnerstage Anno 1712. In der St.Georgen Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet, Und insonderheit mit zu einem Unterricht für diejenige, so sich aus mancherley Ursachen vom H.Abendmahl enthalten, gerichtet von August Hermann Francken / S.Th.P.O. & Past.zu St.Ulrich, u. des Gymn.Schol. Die fünfte Edition. Dabey ein Anhang von der unterschiedenen Beschaffenheit der würdigen Communicanten vom Autore zu Nürnberg vorgestellet den 6ten Mart. anno 1718. Der Jugend in den Schulen des Wäysen=Hauses nach gehaltenem Herbst=Examine ausgetheilet. HALLE, in Verlegung des Wäysenhauses, 1728.
Francke, August Hermann
5. Ed., Halle : Waisenhaus, 1728
Die PAEDAGOGIE oder Handleitung zu der Verborgenen Weißheit Gottes Fürgestellet aus dem Buch der Weißheit Cap.IX. V.13-19. Bey Beerdigung Eines Adelichen Knaben / Joh.Heinrich von Sommerfeld und Falckenhayn / gebürtig aus Schlesien / den [Lücke] 1701. In der S.Georgen=Kirchen zu Glaucha an Halle von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.Ord.& Past. Gedruckt im Waysen=Hause Anno 1702.
Francke, August Hermann
;
Sommerfeld und Falckenhayn, Johann Heinrich von
;
Schweinitz, Georg Rudolph Freiherr von
;
Schweinitz, Maria Elisabeth Freifrau von
[1.Druck], Halle : Waisenhaus, 1702
Die PAEDAGOGIE oder Handleitung zu der Verborgenen Weißheit Gottes vorgestellet aus dem Buch der Weißheit Cap.IX. V.13-19. Bey Beerdigung Eines Adelichen Knabens im Pædagogio zu Glaucha an Halle Joh.Heinrich von Sommerfeld und Falckenhayn / des Tit.Herrn / Herrn Frantz Albrecht von Sommerfeld und Falckenhayn / weyland hochbestallt=gewesenen Ober=Steuer=Einnehmers im Fürstenthum Lignitz / Jüngsten Sohnes / den 12.Aug. A.1701. In der S.Georgen=Kirchen zu Glaucha an Halle von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.Ord.& Past. Gedruckt im Waysen=Hause Anno 1702.
Francke, August Hermann
;
Sommerfeld und Falckenhayn, Johann Heinrich von
[2.Druck], Halle : Waisenhaus, 1702
Die seligen Augen Und liebreichen Hände Der wahren Jünger CHristi / Aus dem Evangelischen Text Luc.X, 23--37. Am XIII.Sonntag nach Trinitatis MDCCXVI. In der St.Ulrichs=Kirchen in Halle vorgestellet von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.& Past.zu S.Ulrich / und des Gymnasii Scholarcha. HALLE / Gedruckt und zu finden im Wäysen=Hause. 1716.
Francke, August Hermann
Halle : Waisenhaus ; Halle : Waisenhaus, 1716
Die Sich selbst richtende Richterin / wolte bey dem seligen Tode Der Wohl=Edlen / Viel= Ehr= und Tugendbelobten Jungfer Maria Sidonia RICHTERIN / Des Weyland Hoch=Edlen / Vest= und Hochgelahrten Herrn / H.Sigmund Richters / Hochmeritirten Reichsgräffl.Promnitzischen Raths und Cantzlers zu Sorau / hinterlassene Jungfer Tochter / alß Dieselbe Am 20.Novembr.des 1704ten Jahres im HErrn selig entschlaffen / und Montags darauff auf dem S.Georgen Gottes=Acker zu Glauche[!] an Halle / Christlichem Gebrauch nach / zur Erden bestattet wurde / Denen hochbetrübten Leidtragenden zum Trost vorstellen August Hermann Francke / SS.Theol.Prof.Publ.& Past Glauch. Halle / gedruckt im Wäysenhause Anno 1704.
Francke, August Hermann
;
Richter, Maria Sidonia
Halle : Waisenhaus, 1704
Die VI. Fortsetzung Der Wahrhaften und umständlichen Nachricht Vom Wäysen=Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle/ Bis zu Ende des Jahres Anno 1708. In einem abermaligen Send=Schreiben an den Hoch=Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl Hildebrand, Freyherrn von Canstein, auf Canstein, Schönberg und Neukirchen ec. Erb=Herrn, abgefasset, Von August Hermann Francken/ S. Theol. Prof. zu Halle, und Past. zu Glaucha vor Halle. HALLE, im Wäysen=Hause. 1709
Francke, August Hermann
;
Canstein, Carl Hildebrand Freiherr von
Halle : Waisenhaus, 1709