Theurester Vater in Christo unserm Herrn,
dessen geliebtes habe heute empfangen, da gleich auch Herr Amts Rath Will-
mann eine gar ausführliche und treuhertzige nachricht an einen
hiesigen Freund gegeben, und mir solche im vertrauen communiciren laßen,
welche mit dieser übereinstimmet, ohne daß hierauß verstanden,
wie Herr C[ammer Rath] Kraut erst mit mir communiciren werde, dort aber,
wo ichs recht begriffen, berichtet ward, daß an die Regirung bald
deswegen verordnung erfolgen würde. Gestern ist ein Cämmerer von Kalbe
hier gewesen, zu dem Herr Kr[aut] im abschiede, audiente amico, qui ad me retulit,
gesaget, saget nur M. Fr[ancke] er soll es nicht außschlagen, die Churfl. vocation
werde bald nachkommen p. Der Mann hat mich nicht zu hause angetroffen,
mir aber sein Gewerbe durch einen guten Freund antragen laßen,
so hat er meine antwort auch nicht vernommen, da ich ihm sonst nega-
tivam wißen laßen, und daß sie sich nicht weiter bemühen möchten. Ich finde
plane nullos characteres divinae vocationis, wolte mich lieber 10 mahl
absetzen laßen, als solches annehmen. Ich würde von meiner Gemeinde
gerißen werden, wie eine Mutter von einem säügenden Kinde.
Wenn die Sache für Gottes angesicht soll getragen werden, so muß ich
in ein dancken ausbrechen, daß er mein hertz so feste gemachet hat,
daß ich ne quidem scrupulum conscientiae besorgen. Ich kan nicht
einmahl mit meinem Gemüthe zur deliberation de affirmativa kommen.
Auch ist die Gelegenheit hieselbst dem Herrn zu dienen augenscheinlich
größer, da man unter studiosis immer ein neu Auditorium hat
und dem gantzen Lande dienet, ist auch hier der anfang noch zu
schwach, und brauchet befestigung. Mein successor soll seyn, wieder
den Calbenses protestiren, und seines wandels wegen, so viel
ich verstanden, Ursache zu haben meynen. So wäre ich wol ein
rechter miedling, wenn ich also ohne mir bewusten befehl meines Erz-
hirtens meine Schäfflein verließe. Ich habe nach Herrn Kr[aut] geschicket
mit ihm zu reden, er ist aber nicht zu hause funden. Ipse faciet.
Unsern lieben Vater von Seckendorff haben wir nun aus dieser
zeitlichkeit verlohren am Sontage früh da die Glocke 7 geschlagen, u. also
die Kirche eben angangen, in welcher effectus commissionis publiciret worden,
wie er sich denn auch gleich nach geendigter commission geklaget.
Weil er selbst wie auch andere sein Ende nicht vermuthet, ist von
den geistlichen niemand bey ihn gewesen, da er auch niemand gerne