Halle d 13. Aug.
1712
1712
Hochwohlgeborner, Gnädiger Herr,
von dem letzten anzufangen, remittire ich hiemit
Herrn Rönischens Schreiben. Ich habe ihm gestern mit
der Post geschrieben, u. ihm die iniquitaet u. ab-
surditaet seines vornehmens vorgestellet. hoffe er
werde sich darauf anders begreiffen, und
deswegen bald an Ew. Gn. schreiben. Machete
die Leute einem nicht wunderliche Sprünge!
Doch weiset uns Gottes wort zur Gedult und
Langmuth, und ist andern, die vor uns des
Herrn werck zu befördern gesuchet,nicht anders
ergangen. Den Brief von Wetzlar
von Herrn Hollmund muß auch bitten zu remittiren,
weil ich ihn noch wozu vonnöthen habe.
Was der kleine Zinzendorff für Sprünge mache,
daß er seine mama bey seiner Groß-mama
verklaget, können Ew. Gn. aus der beylage
sehen. Ich haber der Frau von Gersdorff schon geant-
wortet, u. ihr die rechte Beschaffenheit geschrieben;
von dem letzten anzufangen, remittire ich hiemit
Herrn Rönischens Schreiben. Ich habe ihm gestern mit
der Post geschrieben, u. ihm die iniquitaet u. ab-
surditaet seines vornehmens vorgestellet. hoffe er
werde sich darauf anders begreiffen, und
deswegen bald an Ew. Gn. schreiben. Machete
die Leute einem nicht wunderliche Sprünge!
Doch weiset uns Gottes wort zur Gedult und
Langmuth, und ist andern, die vor uns des
Herrn werck zu befördern gesuchet,nicht anders
ergangen. Den Brief von Wetzlar
von Herrn Hollmund muß auch bitten zu remittiren,
weil ich ihn noch wozu vonnöthen habe.
Was der kleine Zinzendorff für Sprünge mache,
daß er seine mama bey seiner Groß-mama
verklaget, können Ew. Gn. aus der beylage
sehen. Ich haber der Frau von Gersdorff schon geant-
wortet, u. ihr die rechte Beschaffenheit geschrieben;