welches doch bis hieher die Bekehrung vieler 1000send
Seelen, u. derer Fortgang im guten nicht gehin-
dert hat; dahin ich das Beichten rechne, wie es
von den Evangelischen ohne Päbstlichen Zusatz u.
Irrthum gebraucht wird, oder doch gebraucht wer-
den kan. Ich habe aber dis alles, wie vorgedacht,
nur auf den Fall geschrieben, wenn an dem hieher
gebrachten Gerüchte was seyn solte, u. ist mein
Sinn nicht, Ewr Hochgräfl. Gn. oder wer es auch sey,
einiges Dinges zu beschuldigen, ehe ich der Sachen
völlige Gewißheit habe. Denn ich weis ja, was ich
selbst vor Lästerungen Verläumdungen u. Beurtheilun-
gen erfahren, da ich doch vom Anfang mir dis zur Regel gesetzt,
daß ich nur selbst im Glauben an den HErrn JEsum, u. in
seiner Liebe aufs innigste mit Gott vereiniget
werden, u. andere mit mir aufs einfältigste auf den
Weg des Lebens, u. in den Himmel bringen, alles andern
aber mich entschlagen möchte. Ich erlaße hiemit dieselben
nebst dero theuresten Frau Gemahlin, auch den Herrn
Pastor Rothen u. alle Kinder Gottes, die um Sie
sind, der Gnade u. Liebe des HErrn Jesu, u. verharre
Seelen, u. derer Fortgang im guten nicht gehin-
dert hat; dahin ich das Beichten rechne, wie es
von den Evangelischen ohne Päbstlichen Zusatz u.
Irrthum gebraucht wird, oder doch gebraucht wer-
den kan. Ich habe aber dis alles, wie vorgedacht,
nur auf den Fall geschrieben, wenn an dem hieher
gebrachten Gerüchte was seyn solte, u. ist mein
Sinn nicht, Ewr Hochgräfl. Gn. oder wer es auch sey,
einiges Dinges zu beschuldigen, ehe ich der Sachen
völlige Gewißheit habe. Denn ich weis ja, was ich
selbst vor Lästerungen Verläumdungen u. Beurtheilun-
gen erfahren, da ich doch vom Anfang mir dis zur Regel gesetzt,
daß ich nur selbst im Glauben an den HErrn JEsum, u. in
seiner Liebe aufs innigste mit Gott vereiniget
werden, u. andere mit mir aufs einfältigste auf den
Weg des Lebens, u. in den Himmel bringen, alles andern
aber mich entschlagen möchte. Ich erlaße hiemit dieselben
nebst dero theuresten Frau Gemahlin, auch den Herrn
Pastor Rothen u. alle Kinder Gottes, die um Sie
sind, der Gnade u. Liebe des HErrn Jesu, u. verharre
Ewr Hochgräfl. Gnaden,
Meines in dem HErrn gel. Sohnes,treuer u. beständiger Fürbitter
A. H. F.
Halle
den 24ten Febr. 1725.
den 24ten Febr. 1725.
Abgedruckt in: [Nikolaus Ludwig von Zinzendorf:] Büdingische Sammlung Einiger in die Kirchen=Historie Einschlagender Sonderlich neuerer Schrifften. Das XVII.Stück. Büdingen 1744, S.782-785.
Kollationierung: Jürgen Gröschl