auch in die Qwitung einrücken, so wollen sie das
Capital zahlen. Dieweil ich nun von dem
Herrn Lysius vernommen habe, daß dieses capital
simpliciter ad pios usus und alß ein donum à mori-
bundo geschencket sey, ohne daß er uns vor-
geschrieben hätte etwas dergleichen, alß nun die Vor-
münder praetendiren; so meynte ich gar ein über-
flüßiges gethan zuhaben, daß ich mich soweit
heraus gelaßen, ich wolte diese tausend Thaler
zu dem Hause, welches künfftig zum Stifft ge-
brauchet werden soll, anwenden, alß wozu uns
Herr Doct. Stryk netto 1000 tausend Thaler Vor-
schuß gethan, welchen Vorschuß ich denn damit
abzuführen gedächte. Aber mit diesem Vor-
schlage sind sie nicht zufrieden, sondern die
Frau Geh. Räthin schreibt mir, daß ich einen Vor-
schlag thun soll, wo es zu einem beständigen
Andencken auff Zinß zuthun sey. Da sorge
ich nun, wenn ich mich der Frau Geh. Rähtin op-
ponire, und mich deßen wegere, so werden die
sämtl. Vormünder daher Gelegenheit nehmen, die
Zahlung des Capitals noch zu difficultiren
und weil es denn gar nicht mein Werck
seyn würde, sie zu verklagen, oder mit ihnen
zu