Gott lob! frisch von statten. Herr Elers wolte 
so gar gern, daß er die Spenerischen Bedencken
dürffe anfangen laßen zu drucken. Ist es
nicht möglich, daß ihm darinn gefüget werde?
An Ewr. Gn. Frau Gemahlin und die Fräulein
von Löben meinen ergebensten Gruß.
Ich verharre
Ewr Gn.
Halle
d 31. Maj:
1710.
so gar gern, daß er die Spenerischen Bedencken
dürffe anfangen laßen zu drucken. Ist es
nicht möglich, daß ihm darinn gefüget werde?
An Ewr. Gn. Frau Gemahlin und die Fräulein
von Löben meinen ergebensten Gruß.
Ich verharre
Ewr Gn.
Halle
d 31. Maj:
1710.
Gebetschuldigster
A. H. Francke
mpp.
Abgedruckt in: Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S. 417.
