daß sie tausendfältige Gelegenheit finden werden das Reich Gottes zu be-
fördern und eine überschwengliche Frucht der Gerechtigkeit mit in die
Ewigkeit zu nehmen. Das Mißverständnis zwischen Ew. Hochgr. Gn. und
dem Herrn Graffen Reder wünsche ich hinweg genommen zu sehen nicht
durch fleischliche Waffen, weil dieselbe nunmehr ganz andere waffen ihrer
Ritterschaft erwehlet, sondern durch Beweisung des Geistes Christi, Zu-
vorkommung mit aller Demuth und Sanfftmuth, auch auffrichtige Er-
und Bekentniß, wo man etwas gethan, daran der andere ursache nehmen
möge sich zu scandalisiren; wie ich denn, daß die trauung durch einen
catholischen Pfaffen geschehen, nicht zu entschuldigen wüste. Einmal wird
nöthig seyn, die mißhelligkeit auff eine christliche weise zu heben; denn die
Frucht der Gerechtigkeit wird im Frieden gesäet. Wir freuen uns daß
Ew. Hochgr. Gn. mit dero Frau Gemahlin und der Frau Gr. von Maltzan
und vielleicht auch der Frau Gr. Redern zu uns kommen werden. Gott
laße solches in großem Segen seyn; und ich beharre
fördern und eine überschwengliche Frucht der Gerechtigkeit mit in die
Ewigkeit zu nehmen. Das Mißverständnis zwischen Ew. Hochgr. Gn. und
dem Herrn Graffen Reder wünsche ich hinweg genommen zu sehen nicht
durch fleischliche Waffen, weil dieselbe nunmehr ganz andere waffen ihrer
Ritterschaft erwehlet, sondern durch Beweisung des Geistes Christi, Zu-
vorkommung mit aller Demuth und Sanfftmuth, auch auffrichtige Er-
und Bekentniß, wo man etwas gethan, daran der andere ursache nehmen
möge sich zu scandalisiren; wie ich denn, daß die trauung durch einen
catholischen Pfaffen geschehen, nicht zu entschuldigen wüste. Einmal wird
nöthig seyn, die mißhelligkeit auff eine christliche weise zu heben; denn die
Frucht der Gerechtigkeit wird im Frieden gesäet. Wir freuen uns daß
Ew. Hochgr. Gn. mit dero Frau Gemahlin und der Frau Gr. von Maltzan
und vielleicht auch der Frau Gr. Redern zu uns kommen werden. Gott
laße solches in großem Segen seyn; und ich beharre
Ewr. Hochgr. Gn.unterthäniger Vorbitter
August Hermann Francke.
Abgedruckt in: Schmidt, Berthold, Meusel, Otto (Hrsg.): A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Leipzig 1905, S. 15-16.