Beschwerde A. H. Franckes über den Richter J. J. Hensel, der wegen seines unchristlichen Lebens schon seit geraumer Zeit vom Abendmahl zurückgehalten wird und wiederholt um einen anderen Beichtvater bittet; Hensels Versuch , die beiden anderen Glauchaer Richter vom Besuch der Probepredigt J. H. Wieglebs abzuhalten; Bestrebung des Konsistoriums, einen Vergleich zwischen Hensel und Francke auszuhandeln, der auf Grundlage des Gutachtens der Universität Helmstedt erfolgen soll; Klage über die unvollständige Aktenauswahl und die Nichteinbeziehung Franckes durch das Konsistorium in den Vorgang des Votums dieser Universität; Bitte Franckes an den König anzuordnen, die Auseinandersetzung mit Hensel zu beenden, künftig in ähnlichen Fällen keine Unterlagen an andere Universitäten oder Kollegien zu senden sowie die Klagen der Glauchaer Gemeindemitglieder von einem Regierungs- oder Konsistorialrat gemeinsam mit J. J. Breithaupt beantworten zu lassen, damit Franckes Amtsverrichtungen nicht gestört werden.
|