Beginn der Armenschule Th. Gehrs mit 5 Schülern; Unterricht in Religion, lateinischer Sprache, Schreiben und Rechnen; Einstellung von G. Ch. Adler und zwei Studenten; Einstellung zweier Lehrmeisterinnen für die Unterrichtung der Mädchen im Nähen und Stricken; wöchentliche Erbauungsstunden für Studenten in seinem Hause; Entscheidung des Konsistoriums in Narva gegen die Vergabe einer Pfarrstelle für J. S. Scharschmidt aufgrund seiner pietistischen Gesinnung. Postskriptum: Absendung eines Carmens von S. Schelwig über den Tod des Predigers Hoynovius aus Danzig, an Ph. J. Spener.
|