über 60 Unwarheiten darinnen enthalten, deren ich
auch einige fürgebracht, ware auch bereit sie ihnen
zu recitiren, weil ich sie extrahiret, u. bey mir halte.
Herr Rothe wandte ein ich wäre pars laedens, hätte
totam Ecclesiam Lutheranam laediret, wolte gleich
das scriptum mit mir durchgehen, und behaupten
was er geschrieben. Ich replicirte, daß dieses
eben eine der Unwarheiten wäre, als dawieder
ich in meiner predigt selbst expressis verbis pro-
testiret, inhaerirte also meiner protestation, könnte
auch hier kein beweiß geschehen, er würde ja sa-
gen, ich nein, und bewiese es mit dem angeführ-
ten exempeln, daß zum beweiß ein mehrers
gehören würde. Darauff nahmen wir einen
abtritt, und da ich wider hinein kommen, ward
mir zugeredet, daß ich mich einlassen möchte,
ich excipirte, und ist also, nach dem Herr M.
Roth auch wieder hinein gefordert worden,
nichts vorgegangen. Nun wird aber wohl
nöthig seyn mein noch daseyendes memo-
rial eingegeben werden, was ich wegen
der pasquille und Herrn Schrader gesetzet,
wird ja ohne dem nicht sonderlich attendiret
werden, oder könte doch mündlich erinnert wer-
den. Auff eines Mannes, dem ich hierinnen
folgen muß, einrathen habe beygehendes memo-
rial wegen des neuen scripti, wie man saget, M.
Drachsteters Hallensis (der insidiose als ein passa-