wird unerweißlich gesaget, So ich aber die Leute von mir
abgewiesen und weggestoßen hätte, wäre ich kein getreuer
Mit Knecht, sondern ein Miedling gewesen. Daß ich Collegia Pieti-
stica so wohl des tages als des Nachts gehalten, und wie die Wor-
te ferner lauten, wird gantz //un//warhafftig gesaget. Wie ich hinge-
gen nicht leugne, daß ich in meinem Täglichen und zufälligen
umgange mit den Leuten am liebsten etwas nützliches und erbauliches
geredet und wehe mir wenn ichs nicht gethan hätte. Dahero auch
ferner für sich weg fält daß E. E. und Hochweisen Rathsman-
dat nicht respectiret. Unwahr ist es auch daß ich mich an andere
Orte begeben, eine sonderbare Brüder und Schwesterschafft auff
zurichten, und nach allen vormögen eine Trennung in der Evangel.
Kirche zu stifften; denn es mir auch nie in den Sinn kommen
ist, andere Unwahrheiten, weil sie nicht eugentlich meine Per-
son betreffen (z.e. von dem Leichbegängniß) zugeschweigen.
7.
Da man pag. 16. beweisen will, daß ich irrige dogmata geführet
bringet man eine unwarheit über die andere. 1.) Daß ich meine
politische Lebens Regeln
(wie man sie nennet da doch keine politische
drunter ist) als articulos fidei ausgetheilet, und zwar bey
den Meinen
, damit man ja eine Secte schmiede. Ich habe nie-
mals von solchen Lebens Regeln groß wesen gemacht, doch weiß
ich daß nichts böses, und verwerffliches darinnen sey, sie
sind auch zu Leipzig unter der censur gewesen und hat ein
fürnehmer Theologus davon bekennet: malum esse oportet qui
de illis etiam male. Aber es mus nur spötlich davon geredet
seyn. Warum? weil es M. Francke gemacht hat. 2.) Daß
man von nichts mehres gehöret als ein Wiedergebohrner könne
das moralische Gesetz halten
. Solches ist ja kein Wunder da neml.
dieselbe controversia bißhero zwischen den Herren Seniorem, und Recto[-]
rem Gymnasii geführet worden, daß man aber solte hinzu ge-
setzt haben: Die Vorfahren hätten geirret, als welche ge-
lehret, daß man die Gebohte Gottes nicht halten könte
ist von mir und so viel ich weiß, auch von andern un-
wahr und unerweißlich. 3.) Daß man nur zum Schein
mit einiger Distinction sich entschuldigen wollen aber
doch in der Warheit nichts anders als den perfectionis[-]
mum zu inculiren gesuchet
. Ist das nicht schrecklich, daß
man