Erffurt 1691. Septemb. 18.
 
Erden, den wir alle für unsern OberHerrn und Richter erken-
nen müßen, daß ich mein Ambt nach meinen gewißen treu-
lich und redlich verwaltet habe, damit ich mich zwar vor Gott
nicht rechtfertige, aber doch auch gewiß keine Bestraffung von
meiner Obrigkeit, ich geschweige eine gäntzliche remotion
ab officio verdienet habe. Unruhe und Verwirrung habe
ich weder in Statu Ecclesiastico noch Politico verursachet,
welches man doch alß die eigentliche Ursache angegeben
mich meiner Dienste zuerlaßen, wie man sich denn
aus drücklich bedungen, daß Es jrriger Lehre wegen die
ich auch keines weges foviret noch deren beschuldiget werden
kan, nicht geschehen; So etwas das ansehen hat, alß
sey es von mir verursachet, so bin ich bereit, Sonnen klar
zubeweisen, daß es nicht von mir, sondern von meinen Ver-
läumdern, Lästerern und Wiederwärtigen herrühre, und
daß ich hingegen in aller stille und Erbarkeit mein
ambt bis auf diese stunde als vor dem angesichte Gottes geführet.
Achab sprach auch zu Elia 1 Reg. 18.17. Bistu der Israel ver-
wirret? Dennoch hatte Elias an solcher Verwirrung nicht
schuld, sondern antwortete,: Ich verwirre Israel nicht, son-
dern du, und deines Vaters Hauß, damit daß Ihr des Herren
geboth verlaßen habet. Die Apostel wurden auch beschul-
diget, daß Sie den ganzen Weld Creyß erregten, act. 15.16.
da doch die andern so die Evangelische Lehre von Ihnen nicht
annehmen wolten allein die gelegenheit und und Ursache darzu
gaben, und jene nur diesen, alß wie das Schaff dem Wolffe
das Waßer müsten getrübet haben. Der liebe Lutherus
redet selbst gar schön vor den Reichsständen zu Worms:
"Mir zwar ist warlich die aller größeste lust und freude zu
sehen, daß umb Gottes worts willen Zwietracht und unei-
nigkeit entstehet, denn dises ist Gottes worts art, lauff und
glück, sintemahl Christus der Herr selbst saget, Ich bin nicht
kommen Frieden zu bringen, sondern das Schwerdt, denn ich
bin kommen den Menschen zuerregen wieder seinen Vater p."