Xaverius selbst bezeugt Libro 3. Epist. ad societ. Goam.
Wenn wir die Japonische Sprache wüsten, hätten
wir keinen Zweifel an vieler Bekehrung
. it. wir
leben unter ihnen wie stumme
Stöcke: mit Namen,
Treden u. gedencken sie viel von uns, auf wel-
ches wir doch schweigen, die wir ihre Sprache nicht
verstehen.
Die Apostel, als sie gesandt ge-
wesen das Evangelium zu predigen in d. Welt,
hatten empfangen die Gabe allerley Sprachen zu
reden. u. das von dem H. Geist. Ist also wohl zu
bedencken, was Acosta im andern Buch de salute
Ind. c. 9. schreibt, daß neml. heutiges Tages
wenig Wunderwercke geschehen, als welche auch
nicht nothwendig seyn, wenn denn Leuten das
Licht mit gutem Wercken vorgetragen werde,
daß Gott im Himmel von ihnen geehrt werde,
sey solches das kraftigste Wunderwerck

Und solches bestätiget Acosta mit Chrysostomi
Zeugniß, welcher Homil. 6. in prior. ad Cor. 2
schreibet, daß die Wunderwercke, welche im An-
fang d. Predigt des Evangelii geschehen, noch
immerhin gelten.
 
Diesen locum1 habe ich um deswillen denen Evan-
gelischen Missionarien zu Tranquebar communi-
ciren wollen, damit sie 1) daraus eine Antwort

  1. diese Stelle.