hat. Doch weil dieser //Name// zu erst in Leipzig ent-
standen und also die Leipziger Theologi
sichere information davon geben können,
erkühne ich mich ein Informat der Theo-
logischen Facultaet zu Leipzig beyzufü-
gen; und da anno 1700 hieselbst eine
Commission zu recht gründlicher Unter-
suchung der gantzen Sache angestellet
worden, und dar auf von dem dama-
lichen Churfürsten Friederich dem
III etwas publiciret und von den Can-
tzeln verlesen worden, darin in specie
die Reinigkeit unserer der hiesigen
Theologorum Lehre attestiret, der
pietismus aber als eine pur lautere
calumnie öffentl. erkläret worden;
so habe auch solches Churfürstl. Mani-
fest beylegen wollen. Sonst wird Ew.
Excell. nicht unbekant sein, wie nicht
nur der sel. D. Spener in seinen Theol.
Bedencken und in einer a part edirten
historia pietismi, sondern auch der
so sehr berühmte sel. Herr von Seckendorf
in einem tractat, so er wider eine
Schrift, imago pietismi genannt,
herausgegeben, die rechte reine Wahrheit
von diesem gantzen Handel ans helle
Licht gestellet haben.
Da nun über dieses Ew. Excell. hie-
selbst in Person gewesen, mir die Ehre
gegeben, meine zu Verpflegung der Ar-
men und Erziehung der Jugend ge-
machte Anstalten in Augen-Schein zu-
nehmen, auch mehrmals mit mir zu-
sprechen, und sonst von dem, was man
standen und also die Leipziger Theologi
sichere information davon geben können,
erkühne ich mich ein Informat der Theo-
logischen Facultaet zu Leipzig beyzufü-
gen; und da anno 1700 hieselbst eine
Commission zu recht gründlicher Unter-
suchung der gantzen Sache angestellet
worden, und dar auf von dem dama-
lichen Churfürsten Friederich dem
III etwas publiciret und von den Can-
tzeln verlesen worden, darin in specie
die Reinigkeit unserer der hiesigen
Theologorum Lehre attestiret, der
pietismus aber als eine pur lautere
calumnie öffentl. erkläret worden;
so habe auch solches Churfürstl. Mani-
fest beylegen wollen. Sonst wird Ew.
Excell. nicht unbekant sein, wie nicht
nur der sel. D. Spener in seinen Theol.
Bedencken und in einer a part edirten
historia pietismi, sondern auch der
so sehr berühmte sel. Herr von Seckendorf
in einem tractat, so er wider eine
Schrift, imago pietismi genannt,
herausgegeben, die rechte reine Wahrheit
von diesem gantzen Handel ans helle
Licht gestellet haben.
Da nun über dieses Ew. Excell. hie-
selbst in Person gewesen, mir die Ehre
gegeben, meine zu Verpflegung der Ar-
men und Erziehung der Jugend ge-
machte Anstalten in Augen-Schein zu-
nehmen, auch mehrmals mit mir zu-
sprechen, und sonst von dem, was man
pie-