Wer den Willen thut meines Vaters im Himmel,
der ist mein Bruder, nicht so wohl denen ge-
lehrten Doctoribus selbiger Zeit, als den gerin-
gen Layen, welche hernach von ienen Act. 4
für Gericht gezogen worden, zugekommen sey,
als über welche der Herr seine Hand aus gestrecket,
v. 49. Braucht alßo diß gewißl. eine Erkläh-
rung, wenn es nicht nach einem fermento
Pontifico schmecken soll.
(3.) Haben wir sonderlich unserm seel Luthero
zu dancken, daß er den Leuten die Bibel in
die Hände gebracht, und deren würde für an-
dern menschlichen Büchern hocherhaben, so gar,
daß Er auch in der Vorede seiner Bücher
bezeuget, daß Er gezweiffelt, ob Er sei-
ne Bücher heraus geben wolle, weil er sich
befürchtet, die Leute möchten hernach
die Bibel nicht so fleißig lesen.
Da ich abermahl grose Ursach zu zweiffeln
habe, ob man auch darinnen noch recht Lu-
therisch gesinnet sey. Denn (α.) zeuget
die Erfahrung, daß sie die Heil. Schrifft
mit denen studiosis vielweniger, als ihre
eigene Bücher tractiren, wie denn unter
andern Herr D. Joh. Bened. Carpzovius
seine Lectiones Biblicas, welche Er über das
1. Cap Es., so lange Er Professionem Theol.
verwaltet, gehaltten, nicht völlig continuiret,
sondern ein Colleg. Homileticum über sei-
nen methodum concionandi iüngstens pu-
blicè gehalten. (β.) Hat ermeldeter Herr
D. Carpz. auch denen studiosis in öffentli-
cher Predigt verwiesen, daß sie sich immer
der ist mein Bruder, nicht so wohl denen ge-
lehrten Doctoribus selbiger Zeit, als den gerin-
gen Layen, welche hernach von ienen Act. 4
für Gericht gezogen worden, zugekommen sey,
als über welche der Herr seine Hand aus gestrecket,
v. 49. Braucht alßo diß gewißl. eine Erkläh-
rung, wenn es nicht nach einem fermento
Pontifico schmecken soll.
(3.) Haben wir sonderlich unserm seel Luthero
zu dancken, daß er den Leuten die Bibel in
die Hände gebracht, und deren würde für an-
dern menschlichen Büchern hocherhaben, so gar,
daß Er auch in der Vorede seiner Bücher
bezeuget, daß Er gezweiffelt, ob Er sei-
ne Bücher heraus geben wolle, weil er sich
befürchtet, die Leute möchten hernach
die Bibel nicht so fleißig lesen.
Da ich abermahl grose Ursach zu zweiffeln
habe, ob man auch darinnen noch recht Lu-
therisch gesinnet sey. Denn (α.) zeuget
die Erfahrung, daß sie die Heil. Schrifft
mit denen studiosis vielweniger, als ihre
eigene Bücher tractiren, wie denn unter
andern Herr D. Joh. Bened. Carpzovius
seine Lectiones Biblicas, welche Er über das
1. Cap Es., so lange Er Professionem Theol.
verwaltet, gehaltten, nicht völlig continuiret,
sondern ein Colleg. Homileticum über sei-
nen methodum concionandi iüngstens pu-
blicè gehalten. (β.) Hat ermeldeter Herr
D. Carpz. auch denen studiosis in öffentli-
cher Predigt verwiesen, daß sie sich immer
mit dem