Die Stiftungen August Hermann Francke's in Halle. Festschrift zur zweiten Säcularfeier seines Geburtstages. Halle (Saale) : Verl. der Buchh. des Waisenhauses, 1863
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Illustrationen
- PDF Titelblatt
- PDF [III] Vorwort.
- PDF [V] Inhalt.
- PDF [1] Erster Abschnitt. Topographische Beschreibung der Franckeschen Stiftungen.
- PDF [57] Zweiter Abschnitt. Kurze Geschichte des Stifters und seiner Stiftungen seit ihrem Entstehen bis auf die gegenwärtige Zeit.
- PDF [57] I. Jugendgeschichte und Wirksamkeit des Stifters vor seiner Ankunft in Halle.
- PDF 68 II. Geschichte des Stifters und seiner Stiftungen seit seiner Ankunft in Halle.
- PDF 106 III. Geschichte der Franckeschen Stiftungen nach dem Tode des Stifters.
- PDF [151] Dritter Abschnitt. Geschichte und Beschreibung der einzelnen Erziehungs-Anstalten und Schulen in den Franckeschen Stiftungen.
- PDF [151] I. Die Waisenanstalt.
- PDF 157 II. Das königliche Pädagogium.
- PDF 171 III. Die Lateinische Hauptschule und die Pensions-Anstalt.
- PDF 199 IV. Die Realschule.
- PDF 205 V. Die höhere Töchterschule.
- PDF 207 VI. Die deutschen Schulen.
- PDF [216] Vierter Abschnitt. Oeffentliche Sammlungen.
- PDF [227] Fünfter Abschnitt. Die Erhaltungsquellen der Franckeschen Stiftungen.
- PDF 229 I. Die Apotheke.
- PDF 233 II. Die Medicamenten-Expedition
- PDF 239 III. Die Buchhandlung und die Buchdruckerei.
- PDF 250 IV. Das Grundeigenthum.
- PDF [266] Sechster Abschnitt. Die mit den Franckeschen Stiftungen verbundenen Anstalten.
- PDF [266] I. Die Cansteinische Bibelanstalt.
- PDF 278 II. Die ostindische Missionsanstalt.
- PDF 288 III. Das Frauenzimmerstift.
- PDF [291] Anhang. Uebersicht der in den Erziehungs-Anstalten und Schulen, so wie in der Verwaltung der Franckeschen Stiftungen gegenwärtig angestellten Lehrer, Lehrerinnen und Beamten.
- PDF Rückdeckel