Tholuck, August: Der Geist der lutherischen Theologen Wittenbergs im Verlaufe des 17. Jahrhunderts. Theilweise nach handschriftlichen Quellen. Hamburg [u.a.] : Perthes, 1852
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF [VII] Vorrede.
- PDF [XI] Inhalts-Verzeichniß.
- PDF [1] Erster Abschnitt. Der Geist der lutherischen Theologen Wittenbergs während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
- PDF [1] I. Die Persönlichkeiten.
- PDF 4 1) Polyk. Leyser II.
- PDF 14 2) Balthasar Meisner.
- PDF 37 3) Wolfgang Franz.
- PDF 40 4) Jakob Martini.
- PDF 42 5) Paul Röber.
- PDF 48 II. Der theologische Charakter.
- PDF [161] Zweiter Abschnitt. Der Geist der lutherischen Theologen Wittenbergs in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.
- PDF 164 I. Die Persönlichkeiten.
- PDF 164 1) Johann Hülsemann.
- PDF 171 2) Jakob Weller.
- PDF 185 3) Abraham Calov.
- PDF 211 4) Balthasar Bebel.
- PDF 214 5) Andreas Quenstedt.
- PDF 221 6) Johann Deutschmann.
- PDF 225 6) Johann Meisner.
- PDF 234 7) Johann Friedrich Mayer.
- PDF 242 II. Der theologische Charakter.
- PDF [284] Geist der theologischen Theologen Wittenbergs am Anfang des 18. Jahrhunderts.
- PDF 295 I. Die Persönlichkeiten.
- PDF 308 II. Der theologische Charakter.
- PDF [383] Die Streitigkeit zwischen Calov und seinem Kollegen J. Meisner.
- PDF 422 Zweite Beilage. Aus dem Gutachten der Leipziger Fakultät über den Streit zwischen Calov und Musäus über die Inspiration.
- PDF 430 Dritte Beilage. Rechtfertigung des theologischen Dekans Deutschmann wegen Ertheilung der Censur zu einer Calovschen Streitschrift gegen Musäus.
- PDF Rückdeckel