born 20. April 1670 in Delitzsch; died 1. December 1721 in Bielefeld
Gender
male
Country
Germany
Profession or Occupation
Pfarrer ; Superintendent
Biographical Information
Schulbesuch in Delitzsch. 1680 Gymnasium in Merseburg. Ostern 1689-1693 Universität Leipzig. 1692 Baccalaureus. 25.01.1693 Magister. 1694 Universität Gießen. 1698 Lic. theol. in Gießen. 10.02.1697 Ordination in Halberstadt. 1694-1696 (1 Jahr) Hauslehrer des Wilhelm Ludwig Spener. 07.03.1697 Pfarrer an der Heiliggeist-Hospitalkirche in Halberstadt. 1698 Hof- und Stadtprediger in Darmstadt, 1700 Inspektor des Waisenhauses ebenda. 22.08.1706 Oberpfarrer in Derenburg. 17.10.1708 Oberpfarrer an der St. Petri- und Paulikirche in Halberstadt. 1718 Pfarrer an der Nikolaikirche in Bielefeld und Konsistorialrat und Superintendent der Grafschaft Ravensberg. Brachte den Pietismus hallescher Prägung nach Minden-Ravensberg. Verfasser von Kirchenliedern, die ins Freylinghausensche Gesangbuch (1704) aufgenommen wurden. Herausgeber von vier Ausgaben des Neuen Testaments. Erlitt am 21.11.1721 einen Schlaganfall auf der Kanzel. August 1698 in der Barfüßerkirche Frankfurt am Main Heirat mit Katharina Agnes Holtzhausen. 10 Kinder, davon 7 verstorben vor 1715.
Familial Relationship
Clauder, Johann Georg (Bruder) ; Clauder, Justus Israel (Sohn) ; Clauder, Jacob (Vater) ; Clauder, Cathrin Agnes (Ehefrau)
Literature
Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Hg. von Christian Gottlieb Jöcher. Bd. 1. Leipzig 1750, Sp. 1939f. ; Pressel, Paul: Clauder, Israel. In: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 278-279 ; Leichenpredigten in der Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Halle 1975. S. 32 ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. von Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. von Traugott Bautz. Bd. 1. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 1037ff. ; Koch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche. Bd. 4. Stuttgart 1866-1877, S. 248ff. ; Wächtler, A.: August Hermann Francke als Pastor zu St. Ulrich 1715-1727. Halle 1898, S. 45f. ; Brecht, Martin und Breme, Rüdiger: Zwischen Spener und Volkening. Pietismus in Minden-Ravensberg im 18. und frühen 19. Jahrhundert (= Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, 23). Bielefeld 2002.
Spener, Philipp Jakob ; Francke, August Hermann ; Spener, Susanna ; Struve, Burkhard Gotthelf ; Fischer, Johann ; Angelus, Silesius ; Grabe, Johannes Ernestus ; Spener, Wilhelm Ludwig ; Clauder, Israel
Ludolf, Heinrich Wilhelm ; Neubauer, Georg Heinrich ; Cumine ; Weyde, Adam ; Scharschmidt, Justus Samuel ; Wettstein, Rudolf ; Elers, Heinrich Julius ; Francke, August Hermann ; Clauder, Israel ; Danckelman, Eberhard von ; Karl XII., Schweden, König ; Nuridschanjan, Lukas ; Königliches Pädagogium zu Halle
Francke, August Hermann ; Callenberg, Johann Heinrich ; Friedrich Wilhelm I., Preußen, König ; Müller, Georg Carl ; Freylinghausen, Johann Anastasius ; Elster, G. von ; Rotth, Christian August ; Stolberg-Roßla, Jost Christian zu ; Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst zu ; Stolberg-Schwarza, Heinrich August zu ; Stolberg-Gedern, Christian Karl zu ; Isenburg-Büdingen, Ernst Casimir zu ; Erbach-Fürstenau, Philipp Karl, Graf zu ; Sankt Ulrich <Halle, Saale> ; Glauchasche Anstalten <Halle, Saale> ; Königlich Preußisches Almosenamt <Halle, Saale> ; Theologische Fakultät der Universität <Halle, Saale>
Clauder, Israel ; Clauder, Israel ; Clauder, Jacob ; Clauder, Anna Barbara ; Hülsemann, Johann ; Kupfer, Nicolas ; Hildebrand, Friedrich ; Cellarius, Christoph ; Achilles, Andreas ; Francke, August Hermann ; Schade, Johann Caspar ; Anton, Paul ; Alberti, Valentin ; Carpzov, Johann Benedict ; Olearius, Johannes ; Bielefeld, Johann Christoph ; Rechenberg, Adam ; Bohn, Johann ; Spener, Wilhelm Ludwig ; Schade, Johann Caspar [...]