u. wunsch, daß alles darin möchte in ihre seel kommen, so,
würde sie ihren nahmen Rebecca mit der that führen, u. sein
eine saginata, suffarcinata, alß eine ausgestopfte gans,
erfüllet mit vielen früchten der gerechtigk., die geschmäkket u.
gesehen hätte, wie freundlich der Herr sei p Darauf hielt ich
d. 20. in ihrer gegenwart, da sie aber gleich davon ging, bei den Eltern
ehelich um sie an, hielt dem Vater vor, daß er sie keinem wolte lieber
gönnen alß einem Prediger, erzehlte ihm was mir auf der Reise be-
gegnet mit dem stock, u. wie ich Gott, der mir auf der Reise in vie-
ler gefahr begegnet, angeflehet, wie er mir keine andere dirne wolte
zuführen alß die er in Christo erwehlet, U. wie ers so geschikt hat, daß, da
ich wenn in ihr Hauß kommen, unten auf dem Hofe ihre jungfer tochter
mir eben habe müßen begegnen, welche mir nie sei freundlicher
vorkommen alß damahls, daß ich sie angesehen alß einen Engel
Gottes, u. ihr einen Kuß gegeben p. Ob ich nun gleich meinte solche
antwort zu hören, daß ich wüßte, wo ich mich hinwenden solte (denn
wenn mein were erfolget, so ich doch nicht hoffen konte, war ich resol-
virt gleich vor winter weg noch nach Deutschland zugehen) so forderten
sie doch bedenk Zeit, u. sagten sie müßte es auch dem Bruder, so bei
der Armée kund thun, alß welcher sich alß ein Vater an der
schwester bezeugete. Die Mutter warf auch vor, es möchte, so
sie willigten, wohl lästerungen //folgen//, alß wenn ihr liebster deswegen
so sehr daran gearbeitet, daß ich were an der Kirchen kommen,
daß ich seine tochter solle zum weibe nehmen. p Alß nun
darauf dieß mein anbringen durch sie u. mich war weiter
in ihre freundschaft gebracht, da fielen gleich wunderliche reden,
u. hatte ich fast täglich was neues zu hören, so alle hofnung schien weg
zu nehmen. d. 22. sagte einer aus der freundschaft, die Mutter
verwundere sich, daß ich aus erbarmender Liebe wolte ihre tochter
nehmen, warum denn nicht sonst ein armes mägdchen, solches
zubekehren? it: ich kriegte 150 Reichstaler zum jährl. Salario (da
ich doch nur 100 kriege, wiewohl mir noch 50, Imeinen Collegen
gleich zu haben, sind versprochen, aber nicht gegeben, u. ichs nicht
fordere) wie man davon würde leben können? Dem allen
aber, u. was sonst all vor Zeug auf die Bahn kahm, unge-
achtet, so schrieb ich erstl. an der jungfer br. Herrn D. Joh. Deodatus Blu-
mentrost nach dem lager vom 25 7br 1705 also:
Wie in einer ieden sache die einen wachsthum leidet, man immer
nach einem höhern grad trachtet, so thun es insonderheit diejenigen,
unter welchen albereit freundschaft gestiftet, daß solche nicht
wiederum