wiederum lau, sondern immer brünstiger werde. Dahero habe
auch ich durch die Gnade Gottet von der Zeit, alß ich in Meines Herrn D. Vaters-
hause bin aufgenommen, mir angelegen sein laßen, daß ich in
ihrer aller Herzen möchte also bekant werden, daß sie sehen meine
Liebe u. treu, u. Uns. Herzen von tage zu tage mehr verfaßet würden
in der Liebe. Da ich nun in solchen sinn fortgehe, leget mir
Gott in mein Herz, es zu wagen um meines Herren D. jungfer Schwester Reb.
ehel. anzuhalten, welches auch albereit nach Gottes ordnung gethan.
Da denn die werthe Eltern u. die liebe jungfer nichts entgegen ge-
sagt, sondern nur ausgenommen haben, das werk vorher mit
meinem Herrn D., alß welchen die theure jungfer nicht blos vor einen Bruder,
sondern alß einen Vater hält, zu überlegen, u. dem völlige
Resolution zugeben. Welches mir testo angenehmer, weil mir
deßen aufrichtigkeit u. gewogenheit am meisten bekannt,
der mir so wenig würde entgegen sein alß jonathan dem
David, ut qui, quamvis in aula et castris, tamen magus fareat
Musis, wie wohl noch weit ein mehrers zu betrachten ist. Erkennet
nun mein Herr D. daß dies werck, so ich vor habe, dem Herrn sei, deßen
ich völlig in meiner Seelen versichert, so thue er doch die Liebe
an die gesamte werthe Freundschaft, u. auch an mir u. laße
Uns ie eher ie lieber s. Consensum wißen, u. daß er sich mei-
ner in ihrer Freundschaft nicht schäme, wie ich denn hoffe le-
benslang mich an Seiner Liebe zu ergezzen. p
An deßen Herrn Vater aber schrieb ich d 11 8br folgendes:
En mitto tractatum de Urim p - Caeterum istam arduam
rem et Deo et orbis optime notam, quam olim meis precibus commi-
sisti, nunc Tuis, ut Patri ac participi felicitatis futurae, inprimis
commendo. Non obtulit sese hactenus occasio, qua potuerim cum
filia Tua dilectissima ipsemet sermonem instituere. Adveniente
me ad Vos se abducit, quo adducatur, puto enim id fieri ita ab ea
non prae contemtu, sed pudore. Si enim erubuit, salva res est.
Nam et Rebecca ista obviam sibi eunte Isaaco eoque viso, peplo
in pudoris et subjectionis signum, se aperuit. Interim cum filia,
consensum licet tradiderint parentes, non sit cogenda ad Conjugium,
sed omnino firmis rationibus, utpote Vas etiam in eligendo id,
quod sibi utile, infirmum, persuadenda, ipse met Venerande Vir,