Geister, denn mein Freuden-Meister, Jesus tritt
herein. Und als man ihm solches Lied vorsang, sang
er nicht allein mit, sondern that auch hie und d[a] er-
bauliche Anmerckungen darzu (i) Auf seinem
Sterbe-Lager, und noch an dem letzten Tage seines
Lebens, (k) hat er denen, so zu ihm kamen gute Ver-
mahnungen gegeben, und unter andern gesagt: Wir
müßen gutes thun; und nach einer Weile: wir müßen
die Wercke des Teuffels zerstören. Einmal //(l)// em-
pfand er, wie er hernach bezeugte,(l) die empfind-
lichen Pfeile des Bösewichts. Nach einer Stunde fing
er an zu beten, Ach Herr Jesu, gib Kräfte zu über-
winden. Etwas darauf begehrte er daß man ihm
das Lied vorlesen möchte, Schwing dich auf zu dei-
nem Gott, du betrübte Seele. (m) Heute früh (n)
vor 3 Uhr sahe man ihn in der Todes-Angst: man
betete über ihn, und befahl seine Seele dem Herrn
Jesu in seine Hände, der ihn denn kurtz nach 3 Uhr
zu sich nahm, (o) und in die ewige Freude versetzte,
wo er nach seiner treuen Arbeit ewig ruhen und
erquicket werden wird.
herein. Und als man ihm solches Lied vorsang, sang
er nicht allein mit, sondern that auch hie und d[a] er-
bauliche Anmerckungen darzu (i) Auf seinem
Sterbe-Lager, und noch an dem letzten Tage seines
Lebens, (k) hat er denen, so zu ihm kamen gute Ver-
mahnungen gegeben, und unter andern gesagt: Wir
müßen gutes thun; und nach einer Weile: wir müßen
die Wercke des Teuffels zerstören. Einmal //(l)// em-
pfand er, wie er hernach bezeugte,
lichen Pfeile des Bösewichts. Nach einer Stunde fing
er an zu beten, Ach Herr Jesu, gib Kräfte zu über-
winden. Etwas darauf begehrte er daß man ihm
das Lied vorlesen möchte, Schwing dich auf zu dei-
nem Gott, du betrübte Seele. (m) Heute früh (n)
vor 3 Uhr sahe man ihn in der Todes-Angst: man
betete über ihn, und befahl seine Seele dem Herrn
Jesu in seine Hände, der ihn denn kurtz nach 3 Uhr
zu sich nahm, (o) und in die ewige Freude versetzte,
wo er nach seiner treuen Arbeit ewig ruhen und
erquicket werden wird.
(d) Seine eigene hiervon aufgezeichnete Worte
lauten also: "Am VI Sont. Trinit. als den 20. Jul.
begnadigte mich Gott mit einem schmertzlichen
Gefühl meines tieffen Sünden-Elends. Der An-
fang darzu ward gegeben in der Predigt des Herrn
Prof. Francken, da mich aufrichtete mit dem Lie-
de: Schwing dich auf zu deinen Gott p. Zu Hause
öffnete mir der gnädige Gott die Augen noch
lauten also: "Am VI Sont. Trinit. als den 20. Jul.
begnadigte mich Gott mit einem schmertzlichen
Gefühl meines tieffen Sünden-Elends. Der An-
fang darzu ward gegeben in der Predigt des Herrn
Prof. Francken, da mich aufrichtete mit dem Lie-
de: Schwing dich auf zu deinen Gott p. Zu Hause
öffnete mir der gnädige Gott die Augen noch
mehr,