mehr, nebst heißen Thränen, und ängstli-
chen Ringen, mit Buß-Psalmen Davids. Da
konte ich aus dem Hertzen beten lernen,
und aus tieffer Noth zum Herrn schreyen."
(b) Den Beruf nach Ost-Indien anzunehmen,
bewegten ihn insonderheit die Worte Christi
Matth. v. 37. Wer Vater oder Mutter mehr
liebet, denn mich, der ist mein nicht werth
.
Dergleichen Luc. XIV. 26. So iemand zu mir kommt
und haßet nicht seinen Vater, Mutter, Brü-
der, Schwestern, auch darzu sein eigen Leben,
der kan nicht mein Jünger seyn
Desgleichen
Matth. XIX, 29. Wer verläßet Häuser, oder
Brüder, oder Schwestern, oder Vater, oder
Mutter etc
.
(c) Die Kranckheit bestund in einem aus einem
eingewurtzelten Lungen-Schaden verursachten
auszehrenden hectischen Fieber. Von dieser
Kranckheit hat er geschrieben hinterlaßen, daß
obgleich dieselbe den äußerlichen Menschen sehr
entkräftete, so muste die doch dabey zum gro-
ßen Nutzen des innern Menschen ihm durch
Gottes Gnade gedeyen. Desgleichen, Es sey ihm
dieses Jahr ein Erneurungs-Jahr gewesen,
nachdem ihm Gott das erste mahl Anno 1721 das
Hertz gerühret hatte. In selbiger Kranckheit,
da er in Briefen anch Europa von dortigen Gön-
nern und Freunden schon Abschied genommen hat-
te, sagte er, er könne wol einsehen, daß ihn