ist) vermacht, welcher es auch extradiret worden. Gott der
dem Abraham aus den Steinen Kinder erwecken kan,
erwecke uns auch einen andern Neubauer! Ich will
auf folgenden Blat nur noch eine Stelle aus
Lutkemanns Vorschmack göttl. Güte hinzu setzen, die
mir heute zu meiner Stärckung vor Augen kom-
men: Lutkem. V. G. G. 1. Theil. 8. Betrachtung:
Der Glaube freuet sich darüber, daß er so einen
wunderthätigen Gott hat, und setzet alle sein Ver-
trauen auf ihn. Wie Gottes Güte wunderbahrl.,
so soll auch unser Glaube wunderbahrlich seyn,
wenn es wunderlich gehet, und sagen: das gehöret
mit zur wunderlichen Güte. Der Herr führet seine
heiligen wunderlich. – Hüte dich ia, liebe Seele,
daß du dich nicht unterstehest, Gott zu meistern,
alldieweil du weist, daß er wunderbahrlich
ist, in seinem Thun. So mustu ia zu laßen, daß
er auch mit dir etwas wunderlich spiele. Kei-
ner gedencke: wenn es doch Gott so oder so mit
mir machte; Solte es Gott so machen, wie ichs machte//wolte//,
wo würde die wunderliche Güte bleiben? Der
fromme Hiob konnte eine Zeitlang sich nicht
darein schicken, da er urtheilete nach seinen
Sinnen, denn es ward das Spiel so bund
ge-