Weimar. 1722. Januar.1
halten würde, wenn er noch auf Erden hin und her durch
Städte und Dörffer wandelte und lehrete. Ist ihr Prin-
cipal ein Zelotes gewesen, so müßen sie auch Zeloten
seyn, die den Bogen spannen, Pfeile auflegen, ziehlen,
ziehlen, biß sie die Hertzen beweglich treffen, daß die
heissen Thränen über die Wangen fließen. Ist ihr Prin-
cipal ein Zelotes gewesen, so müßen sie auch Zeloten
seyn, die mit dem Worte Gottes so beweglich auf die See-
len donnern und Feuer geben, biß eine kräfftige Be-
wegung und FeuerStrahlen von Würckungen des heili-
gen Geistes nach dem andern eindringet. Ist ihr Princi-
pal ein Zelotes gewesen, so müßen sie auch Zeloten seyn,
die mit der Geissel des Gesetzes, auf das Heuchel und Mauel-
Christenthum, so gründlich loßeiffern, biß aus demjeni-
gen Tempel und derjenigen Religion, welche wegen ihrer
Tempel-Verderber und unbekehrten ReligionsBrüder bey
vielen stünckend worden, aus einer MörderGrube, ein Bethauß
wird.
§. Nun ist denen Knechten Christi nöthig, der Sinn des
Vaters und des Sohnes, woferne sie aber nur rauhe
Worte brauchen, mit Unverstand eiffern, wider
schandbare Laster streiten, darinnen sie selbst biß
über die Ohren stecken, so sind solche Zeloten, wie
der kluge Cardinal Bellarminus, sehr sinnreich ge-
geschertzet, gleich, den Stücken und Musqueten, wel-
che wohl mit Pulver nicht aber mit eisernen Kugeln
geladen, wenn sie loßgebrennet werden, ein großes
Donnern und Krachen, aber keine Furcht bey Ver-
ständigen erwecken.
( ) Hingegen wenn die Lehrer bekehret so fällt selten der Eif-
fer auf die Erden, Gott schencket einen Sieg nach den andern.
§. Soll der Sieg recht herrlich seyn, so muß der Streiter
Jesu Christi sich zuvor in einen harten Kampff wä-
gen, nicht allein kampffen wieder ohnmächtige Feind-
lein, sondern gegen Generals-Personen und
hohe Häupter. Der göttliche Eiffer gehet durch und
durch! Die Welt kann es noch ertragen, wenn die
ar-


  1. von fremder Hand