Herr Rottler frug ihn damals unter andern: Was lassen
Sie uns vor ein Sprüchlein zurück. Er schwieg eine
Weile, sagte darauf: kommet her zu mir alle die ihr
Müselig u. beladen seyd.
3 Montag war etwas erträglich Er lies sich etwas
vorlesen Dienstag bekam er Stos Weise Schlaf
Als ich ihm zurief unterandern: Reiche deinem schwachen
Kinde das auf matten Füssen steht deine Gnaden Hand
geschwinde bis die Angst vorüber geht, u. dabei auf
hörte: fuhr er selbst weiter fort: wie die Jugend
gängle mich. ich fuhr fort, daß der Feind nicht rühme
sich p. Er war stille. Das Gänglen des HErrn Jesu war ihm zu erqicklich
4. Mitwoch bekam er stärcker als vorher in beide
Arme bis zum Ellenbogen ein besonders Zittern das
lange anhielt u. wodurch das gantze Bett erschüt
tert wurde. Zuweilen hielte man ihm die Hand
so war es stille. Seine Augen wären immer gen Him-
mel gerichtet
5 Donerstag als der Himelfarts-Tag war //mir// besonders
eindrücklich da ich bei dem Zittern seiner Hände den
Mund offen u. die Augen gen Himmel gerichtet //sahe//, und
an sei-
ner Zunge eine lange anhaltende schnelle //doch stille// bewe-
gung (als eines sehr geschwinde Redenden) bemerckte
um 3 Uhr des Nachmittags legte sich das Zittern
und gleich nach 4 Uhr, da eben Herr Kohlhoff noch
herbei gekommen ging er wie ein Licht aus und
sein erlöseter Geist hielt Himmelfart
6. Sämtliche Brüder in den Englischen Missionen die
seinen Character wohl gekannt, u. genutzet haben,
liessen //bezeugten// in ihren Briefen ihre hertzliche Theilnehmung
an unserm Verlust durch lebhafte Schilderung
des Verlustes selbst.
7. Der Daniel Tolck sagte unter andern: war es doch nicht
anders, als wenn der Selige ein Land oder eine Vestung noth
wendig erobern müste, bei dem Triebe, den er zur Bibel revision
Sie uns vor ein Sprüchlein zurück. Er schwieg eine
Weile, sagte darauf: kommet her zu mir alle die ihr
Müselig u. beladen seyd.
3 Montag war etwas erträglich Er lies sich etwas
vorlesen Dienstag bekam er Stos Weise Schlaf
Als ich ihm zurief unterandern: Reiche deinem schwachen
Kinde das auf matten Füssen steht deine Gnaden Hand
geschwinde bis die Angst vorüber geht, u. dabei auf
hörte: fuhr er selbst weiter fort: wie die Jugend
gängle mich. ich fuhr fort, daß der Feind nicht rühme
sich p. Er war stille. Das Gänglen des HErrn Jesu war ihm zu erqicklich
4. Mitwoch bekam er stärcker als vorher in beide
Arme bis zum Ellenbogen ein besonders Zittern das
lange anhielt u. wodurch das gantze Bett erschüt
tert wurde. Zuweilen hielte man ihm die Hand
so war es stille. Seine Augen wären immer gen Him-
mel gerichtet
5 Donerstag als der Himelfarts-Tag war //mir// besonders
eindrücklich da ich bei dem Zittern seiner Hände den
Mund offen u. die Augen gen Himmel gerichtet //sahe//, und
an sei-
ner Zunge eine lange anhaltende schnelle //doch stille// bewe-
gung (als eines sehr geschwinde Redenden) bemerckte
um 3 Uhr des Nachmittags legte sich das Zittern
und gleich nach 4 Uhr, da eben Herr Kohlhoff noch
herbei gekommen ging er wie ein Licht aus und
sein erlöseter Geist hielt Himmelfart
6. Sämtliche Brüder in den Englischen Missionen die
seinen Character wohl gekannt, u. genutzet haben,
an unserm Verlust durch lebhafte Schilderung
des Verlustes selbst.
7. Der Daniel Tolck sagte unter andern: war es doch nicht
anders, als wenn der Selige ein Land oder eine Vestung noth
wendig erobern müste, bei dem Triebe, den er zur Bibel revision
hatte u. siehe er hat die Stadt eingenommen.