Lebens-Lauf.
Wenn wir den christlichen Gebrauch gemäs von den Lebens
und Todtes Umständen des im Herrn selig entschlaffenen
Herrn Missionariiweiniges anzuführen haben: so wollen
wir zuvorderst den von seiner eigenen Hand geschriebenen
Aufsatz, als die allersicherste Nachricht davon anführen.
Er schreibt folgendes:
Ich Johann Christian Wiedebrock bin gebohren im Jahr
Christi 1713. den 9ten Februarii. Meine Geburths-Stadt ist Minden,
(in Westphalen) Mein leiblicher Vater, Krämer und Kauffmann
daselbst, hat geheisen Johann Albrecht Wiedebrock, und
war ein Sohn eines Krähmers und Kauffmanns in Herford
Nahmens Johann Wiedebrock. Meine leibl. Mutter war Elisa-
beth Maria Lippeldings, Johann Lippeldings eines Kauff-
manns in Minden hinterlaßene jüngste Tochter. Diese meine
liebe Eltern hielten mich schon in vierten Jahre meines Al-
ters zur Schule; damit ich von Kindheit auf in der Zucht und-
Vermahnung zum HErrn auferzogen werden möchte. Als ich
etwas heran gewachsen, wurde ich auf das Gymnasium
in Minden gethan, da nicht allein gute Anweisung in Studiis
humanioribus, sondern auch in der Furcht Gottes genos. Gott
segnete auch den Dienst des Conrectoris daselbst, so an meiner
Seele, daß ich offt den Entschluß faßete, mich Gott gantz zuergeben
und wenn ich offte von den großern Schülern des Gymnasii
zur verübung dieser und jener Sünde hingerißen wurde;
so pflegete solches alsobald zu bereuen, und Gott um Krafft,
den Versuchungen zu wiederstehen, anzuruffen. Im Jahr
1731. den Sonnabend vor Epiphanias nahm Gott meinen lieben
Vater aus dieser Sterblichkeit; daher meine liebe Mutter
mit zuziehung verständiger Leute beschloß, mich noch in eben
und Todtes Umständen des im Herrn selig entschlaffenen
Herrn Missionarii
wir zuvorderst den von seiner eigenen Hand geschriebenen
Aufsatz, als die allersicherste Nachricht davon anführen.
Er schreibt folgendes:
Ich Johann Christian Wiedebrock bin gebohren im Jahr
Christi 1713. den 9ten Februarii. Meine Geburths-Stadt ist Minden,
(in Westphalen) Mein leiblicher Vater, Krämer und Kauffmann
daselbst, hat geheisen Johann Albrecht Wiedebrock, und
war ein Sohn eines Krähmers und Kauffmanns in Herford
Nahmens Johann Wiedebrock. Meine leibl. Mutter war Elisa-
beth Maria Lippeldings, Johann Lippeldings eines Kauff-
manns in Minden hinterlaßene jüngste Tochter. Diese meine
liebe Eltern hielten mich schon in vierten Jahre meines Al-
ters zur Schule; damit ich von Kindheit auf in der Zucht und-
Vermahnung zum HErrn auferzogen werden möchte. Als ich
etwas heran gewachsen, wurde ich auf das Gymnasium
in Minden gethan, da nicht allein gute Anweisung in Studiis
humanioribus, sondern auch in der Furcht Gottes genos. Gott
segnete auch den Dienst des Conrectoris daselbst, so an meiner
Seele, daß ich offt den Entschluß faßete, mich Gott gantz zuergeben
und wenn ich offte von den großern Schülern des Gymnasii
zur verübung dieser und jener Sünde hingerißen wurde;
so pflegete solches alsobald zu bereuen, und Gott um Krafft,
den Versuchungen zu wiederstehen, anzuruffen. Im Jahr
1731. den Sonnabend vor Epiphanias nahm Gott meinen lieben
Vater aus dieser Sterblichkeit; daher meine liebe Mutter
mit zuziehung verständiger Leute beschloß, mich noch in eben