desuper russus Calx viv. et clande alio T. luta,
da ignem per 2. horas circulatorium per gradus, frigescat per
se, adamus flatus non una vice ut relique sed secunda
albescit, exemptus lapis ita politur: Man reibt
Sie nach dem ausnehmen mit decrepitirtem Saltz auf
einem reinen Leder, idque repetatur.
da ignem per 2. horas circulatorium per gradus, frigescat per
se, adamus flatus non una vice ut relique sed secunda
albescit, exemptus lapis ita politur: Man reibt
Sie nach dem ausnehmen mit decrepitirtem Saltz auf
einem reinen Leder, idque repetatur.
No. 21.Himmelblaue Farbe.
Recipe Salmiac partem unam. Grünspan partes duas pulverisa adde ein wenig Bleyweiß
et Oleum Tartari per deliq. in ein Glaß gethan wohl ver-
kleibt in Backofen gesetzt bis ein brodt gar ist.
aliter: Recipe gebrandt Kupfer und Weinhefen ana uncias duas Sulphuris viv.
unciam unam. pulverisa misce cum Urinae laß 15 Tage und Nächte in wohl verstopftem
Glase stehen.
et Oleum Tartari per deliq. in ein Glaß gethan wohl ver-
kleibt in Backofen gesetzt bis ein brodt gar ist.
aliter: Recipe gebrandt Kupfer und Weinhefen ana uncias duas Sulphuris viv.
unciam unam. pulverisa misce cum Urinae laß 15 Tage und Nächte in wohl verstopftem
Glase stehen.
No. 22.Purpur Farbe.
Recipe libras duas blaue Heydelbeeren, 2. Loth [Gold?]. 1. Loth
Kupferaschen 1/2 Maß Waßer, und 2. Fingertief im Kesel
eingesotten, wenns kalt, durchs Tuch ge-
drücket.
Kupferaschen 1/2 Maß Waßer, und 2. Fingertief im Kesel
eingesotten, wenns kalt, durchs Tuch ge-
drücket.
No. 23.Schöne blaue Farbe, und roth Carmin.
Recipe guthen Indigo, so inwendig röthlich siehet und
weiße Stipgen hat, solchen mit reinem Leinöl
wohl abgerieben auf Papier gelegt, und auf
dem rost auf gelinden Kohlen trucknen laßen,
bis das Öl davon geraucht, in Stücke gebrochen
in ein Glaß mit Brandwein alle röthe ausgezogen, bis
Er sich nicht mehr färbet, so ist Er schön, ein
wenig Zinnweiß darunter, so ist Er beständig blau.
Den Brandwein abstahiret, so bleibt eine röthe als Carmin.
weiße Stipgen hat, solchen mit reinem Leinöl
wohl abgerieben auf Papier gelegt, und auf
dem rost auf gelinden Kohlen trucknen laßen,
bis das Öl davon geraucht, in Stücke gebrochen
in ein Glaß mit Brandwein alle röthe ausgezogen, bis
Er sich nicht mehr färbet, so ist Er schön, ein
wenig Zinnweiß darunter, so ist Er beständig blau.
Den Brandwein abstahiret, so bleibt eine röthe als Carmin.