Unter andern hat diese werthe Wittwe viel Trost aus
dem Sprüchlein: Jesus Christus gestern u. heute, u. der-
selbige auch in Ewigkeit, welches Ihr in der Lei-
chen-Predigt besonders ans Hertz geleget worden, nebst
der theuren Verheißung: Denen, die mich lieben u.
meine Gebote halten, thue ich wohl bis ins tau-
sende Glied. So spricht der Herr, u. was er zu-
saget, das hält er gewis. Für mich Unwür-
digen wolle der weise, barmhertzige u. allmächtige
Gott auch sorgen, meine Kräffte u. Gesundheit
stärcken, u. mir wieder einen treuen Collegen
bescheren, weshalb ich an die Societät u. an
den theuren Herrn Sen. Urlsperger geschrieben habe.
Ich habe ihm auch meine leibliche Noth dis-
u. das vorige mahl entdeckt, welche auch wohl
Ew. Hochwürden kund werden wird. Ich hoffe,
der himmliche Vater wird, wie er sonst gethan, mich
auch aus dieser Noth retten, in welcher ich ietzt
gedencke einen Wechsel aus zu stellen. Kann es seyn,
so wolte ich in die Stelle meines seel. Collegen
rücken, u. einem andern erfahrenern Subjecto
meine Stelle von Hertzen gern überlaßen. Der
Herr aber thue, was ihm gefällt. Deßen ewiger
Gnade Ew. Hochwürden mit der dero gantzten Wer-
thesten Hause u. vertrauten Mit-Arbeitern auf der
Universität, im Ministerio und dem lieben W. H. em-
pfehle, u. verharre
Dero
Zu Gebet und Liebe ergebenster
Johann Martin Boltzius
Eben Ezer den 14 Jan. st. v.
1745