darin befindl. Puncte allein zu seinen Ehren und dem Heil der Kirchen anzuwenden.
Sollen wir die Wahrheit schreiben, so ist der Herr Commissarius an sehr vielen Schuld.
Weil man schon in Dover eines und das andere besorgte, so hat man ihn
an selbigem Orte offt recht inständig gebeten, sich des tractaments wegen zur
See genau zu erkundigen, und den Trustees der Leute vorige Noth, die sie
von Rotterdam bis Dover gelitten, zu notificiren: Er wollte aber wegen seiner
Menschen-Gefälligkeit und eigenem Interesse nicht dran, sondern meinte schon alles
gewiß zu wissen, daß sie auf der Reise mit Essen und Trinken nach Möglichkeit
versorgt werden würden. Und da es zur See an Mangeln und Klagen gieng, hat
er ihnen zwar oft heimlich etwas zugesteckt, oder von demjenigen, was er vom Gelde
der Societät selbst angeschafft, etwas abgegeben, sonst aber sich derselben beym
Capitain nie recht ernstl. angenommen, weil es seinem temperament gantz zu wieder.
Die lieben Seelen waren bey allem Mangel überaus gedultig und Gott hat sie aus
seinem Worte desto reichlicher erquicket, welches sie auch durch bedenkliche Worte
vielfältig zu erkennen gegeben. Sie sagten zum Exempel ob es ihnen gleich offt an Wasser
und andern Dingen fehlte, so hätten sie doch das Wasser des Lebens aus dem h. Evange-
lio, daraus ihre Seelen sehr erquicket würden item unserm Heilande, Paulo und
andern Gläubigen sey es noch viel schlimmer gegangen p. it. ein Christ könnte
nicht 2 Himmel haben: besser hier wehe u. dort wohl p. Anstatt, daß sie
sich sehr beklagt und gemurret hätten, beteten sie für den Capitain und andere,
die ihnen Verdruß machten; und der treue Erbarmer hat diese, seine Kinder auch
nicht vergebl. bitten lassen, wie davon einige Spuren ex Diario werden erk[en]nen
seyn. Was Gott uns Lehrern vor Freude und recht himmlichen Vergnügen unter diesen
rechtschaffenen Israeliten offt geschencket hat u. noch schencket, läßt sich mit keiner
Feder beschreiben. Wir seuffzeten vielmal: Herr wir sind zu gering aller Barmhertzigk.,
die du an uns gethan, daß du uns Elende gewürdiget mit solchen redlichen Leuten
nach America zu gehen. Wir glauben gewiß, unser Erbarmer werde
ferner mit uns seyn, und diese s. Kinder in seiner Gnade erhalten und
noch mehrere Christen und Heiden aus den Stricken des Satans erretten. Wo-
zu es noch mit dem Herrn Zwifler kommen möchte, wird die Zeit lehren. Er hängt noch
zu sehr an der eigenen Gerechtigkeit. Der Herr Commissarius hat e. sehr guten
Vorsatz mit nach Americam gebracht, und will er keinen Fuß eher wieder ins
Schiff setzen, bis er redlich zu Gott bekehret und der Vergebung der Sünden
gewis ist. Er betet sehr ernstlich, auch offt, geht auch mit Gs Wort ehrerbietig
und fleißig um; er wacht aber nicht über sich, sondern läßt sich bey der
geringsten Gelegenheit wieder hinreissen. Gott verhüte es nur, daß er der
Erweckungen und guten Bewegungen nicht gewohnt und nach und nach immer un-
tüchtiger zum Glauben werde, wovor man ihn offt sehr treulich und beweglich
gewarnet hat. Mit Rotts Leuten und des Schulmeisters Orthmanns Wei-
be steht es überaus jämmerlich, und sieht man nicht, wie ihnen noch zu helfen sey.
Wie wir nebst unsern Zuhörern hier in Savannah in Georgien aufge-
nommen worden, und was sonst remarquables vorgegangen, ist alles cordate
in dem jetzt übersandten Diario aufgezeichnet worden. Noch eines bitten
wir demütig, Ew. p. wollen uns Nachricht geben, wie unsere Diaria
künftig einzurichten, und ob wir in Aufzeichnung einiger puncte vorsichti-
ger gehen müssen. Wir wolten nicht gern durch unser unwißliches Verhalten
hier oder dar Schaden anrichten. Der Herr selbst, der uns Elende nach
seiner grossen Barmhertzigk. angenommen hat, halte seine Hand über uns
und gebe uns unsere Fehler und Gebrechen immermehr zu erkennen. Er
erhalte auch Ew. HEw. bey Gesundheit und langem Leben, damit wir
durch dero erbauliche und väterliche Zuschrifft, als Timotheus von Paulo
immer besser unterrichtet werden, wie wir wandeln sollen im Hauße Gottes
mit welchem hertzl. Wunsch wir verharren
Unsers im Herrn sehr werthen Herrn
 
zu Gebet und Dienst verbundenste
Joh. Martin Boltzius
Israel Christian Gronau.