Weimar. 1722. Januar. 21.
Articul, noch eine Lebens-Regel wäre.
Ich bäte die Herren Patres nur im-
merfort wieder meine Person
zu predigen, und mich zu machen,
wozu sie wolten: indeß verschoneten
sie der Christl. Lehre, darauf, und
nicht auf mich es ankäme. Damit
höreten die Päbstl. Personal-
Comoedien auf einmahl auf,
hingegen wendete sich der
Gegner zu den Capitibus
fidei et morum. Aber ich
entschüttete mich ihrer gar
leicht, durch Erforderung der-
selben zur disputation, da
wir ein ander in das Gesicht sehen
konten. Denn weil sie dazu
keine Lust hatten,schwiegen sie lieber
stille. Endlich mußte ich //auch// aus der- //dieser Stadt//
selben, durch den Ruff Gottes und
Ihr. Hochfürstl. Durchl. Herrn
Wilhelm Ernsts Hertzog zu
Sachsen pp. ergangen vor Sie und
Ihro auch Hochfürstl Durchl.
Herrn Ernst Augusten pp. ,,,
Bey welcher Veränderung mir
zwey Stücke omineus vorge-
kommen; das eine beym
Ausgang aus Augsburg, das
andere beym Eintritt in Wei-
mar. Jenes war daß mein
Fuhrmann aus dem Wege kam,
und ich also meine erste Herberge in
einem Dorff vor der Donau
gelegen, und genannt Grämen, //halten muste,//
welches