daselbst im Lande zu bleiben, da er denen Meinigen versprechen muste, nach
3. jahren mich wieder nach Europa zubringen. Wir reisten also
im Monath Octobr. von Copenhagen ab, und kamen den 13ten. Aug. 1694. glückl.
in Tranquebar an, diese meine ersten Ehe hat der liebe Gott 2. mal mit Lei-
bes-frucht gesegnet, mein erstes Kind, welches eine Tochter war, ge-
bahr ich aufm Schiff unter Mauritien, unter dem grösten Sturm und Un-
gewitter, selbige aber starb wieder 9. Monath hernach. Das andere in
Tranquebar, welches aber tod zur Welt kam. 1695. starb mein erster sel. Mann
auf der Reise in Malacca, mit welcher ich in einer kurzen, aber sehr vergnüg-
ten Ehe gelebt habe. Nach dem ich fast 2. Jahr alhier in der Fremde in Wittben
Stande gelebet, verheyrathete ich mich zum andern mal mit Herrn Andreas Kra-
hen
Vice-Commandant alhier, mit welchem ich 17. jahr in einer vergnügten Ehe
gelebet habe, worbey doch der liebe Gott meiner nicht vergeßen sondern durch
allerley Creutz mich heimgesuchet, welches ich iezo wohl erkenne, daß es gesche-
hen mein Herz von dem irdischen abzuziehen, damit ich nicht allzusehr in die
Welt eingeflochten werden möchte. Ao 1715. starb mein sel. Mann,
nach dem er vorhero 9. Monath bettlägerig war, bey welcher Kranck-
heit ich viel am Leibe und Gemüthe ausgestanden habe. Nun war bey
mir fast resolviret, nicht länger in Indien zu bleiben, sondern mit
dem ersten Schiffe nach dem Vaterlande zu gehen, worzu ich auch alle nö-
thige Anstalt zu machen, anfing, aber wie des Herrn Wege ganz andere Wege sind
als unsere Wege, u. seine Gedancken höher als unsere Gedancken, so ging es
auch hier ganz anders, als ich vorher gedachte, denn Gott schickte mir meinen
iezigen lieben Mann, Herrn Johann Ernst Grundlern, Königl. Dänischer Missionarium,
der um mich warb, es war aber solches eine gar schwehre Sache vor mich,
weil ich wohl wuste, wer sich resolvirte einen Missionair zu heyra-
then, auch Theil seiner Leyden mit auf sich nehmen müste, biß ich end-
lich meinen Willen in den Willen Gottes übergab. Worauf wir d. 4ten.
Febr. 1716. durch Priesterl. Copulation zusammen gegeben wurden.
welcher