nachher oft wichtig geworden und noch werden "Dein Lebenlang habe Gott vor
Augen und im Herzen, und hüte dich, daß du in keine Sünde willigst,
noch thust wider Gottes Gebott" Weil er nun kein Vermögen
hinterlies, womit meine liebe Mutter die erforderlichen Unkosten
hätte bestreiten können, und //ich// noch drey andre Geschwister, welche eben
so unerzogen waren, als ich, gehabt habe, so sollte ich wieder aus den
Classen genommen werden.Weil //Wie// aber Gott niemalen uns entre etwas
entreißt, dafür Er nicht etwas anderes schenkt undJnie ein Unglück verhängt, ohne
zuvor Trost und Hilfe zubereitet zu haben, so geschah esf auch hier. Er
hat noch vor dem Todt meines geliebten Vaters schon für einen leiblichen
Erhalter gesorgt, der sich selbsten anbot, mir nicht nur die auf dem Gymnasio
erforderliche Unkosten und Bücher anzuschaffen, sondern mich auch kleiden
lies. Es ist derselbe mein Oheim, Mutter Bruder, M. Joh. Daniel Widemann
Pastor an der Ev. Gemeinde zu Wittenweyer disseits des Rheins.
Der reiche Seegens Gott, der auch das geringste Gute nicht unbelohnt läßet,
seegne meinen Herrn Oheim für die große Wohlthaten, die mir derselbe erwie-
sen hat auf das reichlichste, und lasse Ihn an Leib und Seele seine seegnende
Gnade recht erfahren, seinen Vortrag und Bemühung um das ewge Heil
seiner Gemeinde seegne Er so, daß er die freudige Hofnung haben möge,
alle dereinst vor dem Throne des Lammes in Freude versammelt zu sehen!
Auf diese Art erfüllte der gütige Gott nicht nur den Wunsch meiner Mutter, sondern
erleichterte derselben durch jene Unterstützung ihreSo Nahrungs-Sorge. Sie hatte
ein sehr wachsames Auge auf uns, und ließ sich recht sauer werden, uns eine
gute Erziehung zu geben. Sie hielt uns an die heil. Schrift fleißig zu lesen,
welches meistentheils //an// den Abenden geschahe. Der Heil. Geist arbeitete an meinem
Herzen recht kräftig und suchte mich in meiner Taufgnade zu erhalten; ich wurde
bey Lesung der Heil Schrift, insonderheit der Geschichte Mosis, Israels -
Elias und Daniels, welches letztere Geschichte ich am liebsten las, weil ich mit Ihm
denselben Namen führte, so gerührt, daß ich mich der Thränen nicht enthalten
konnte. Bei Lesung der Marter Chronik, wann ich junge Kinder
Augen und im Herzen, und hüte dich, daß du in keine Sünde willigst,
noch thust wider Gottes Gebott" Weil er nun kein Vermögen
hinterlies, womit meine liebe Mutter die erforderlichen Unkosten
hätte bestreiten können, und //ich// noch drey andre Geschwister, welche eben
so unerzogen waren, als ich, gehabt habe, so sollte ich wieder aus den
Classen genommen werden.
entreißt, dafür Er nicht etwas anderes schenkt und
zuvor Trost und Hilfe zubereitet zu haben, so geschah es
hat noch vor dem Todt meines geliebten Vaters schon für einen leiblichen
Erhalter gesorgt, der sich selbsten anbot, mir nicht nur die auf dem Gymnasio
erforderliche Unkosten und Bücher anzuschaffen, sondern mich auch kleiden
lies. Es ist derselbe mein Oheim, Mutter Bruder, M. Joh. Daniel Widemann
Pastor an der Ev. Gemeinde zu Wittenweyer disseits des Rheins.
Der reiche Seegens Gott, der auch das geringste Gute nicht unbelohnt läßet,
seegne meinen Herrn Oheim für die große Wohlthaten, die mir derselbe erwie-
sen hat auf das reichlichste, und lasse Ihn an Leib und Seele seine seegnende
Gnade recht erfahren, seinen Vortrag und Bemühung um das ewge Heil
seiner Gemeinde seegne Er so, daß er die freudige Hofnung haben möge,
alle dereinst vor dem Throne des Lammes in Freude versammelt zu sehen!
Auf diese Art erfüllte der gütige Gott nicht nur den Wunsch meiner Mutter, sondern
erleichterte derselben durch jene Unterstützung ihre
ein sehr wachsames Auge auf uns, und ließ sich recht sauer werden, uns eine
gute Erziehung zu geben. Sie hielt uns an die heil. Schrift fleißig zu lesen,
welches meistentheils //an// den Abenden geschahe. Der Heil. Geist arbeitete an meinem
Herzen recht kräftig und suchte mich in meiner Taufgnade zu erhalten; ich wurde
bey Lesung der Heil Schrift, insonderheit der Geschichte Mosis, Israels -
Elias und Daniels, welches letztere Geschichte ich am liebsten las, weil ich mit Ihm
denselben Namen führte, so gerührt, daß ich mich der Thränen nicht enthalten
konnte. Bei Lesung der Marter Chronik, wann ich junge Kinder