Die Führung Gottes an der Seele des Herrn Pressiers
von ihm selb. aufgesezt. Angef. d. 21. Mart. 1722.
Natus sum //1697.// d. 26/15 Jul. st. nov./st. vet. zu Perleberg in d. Prignitz.
Gelobet sey Gott u. d. Wort uns. Herrn J. C. der mich nach sr. gr.
Barmherzigk. wiedgeb. hat zu e. lebend. Hofn. durch die
Aufersteh. J. C., indem er mich durch das Band der Wieder-
geb. u. Erneur. des H. Geistes in der Tauffe hat se[lig]
ge[m]acht nicht durch das Abthun des Unflaths am Fleisch
sondern durch d. Bund e. guten Gewißens mit Gott. In welcher
Tauffe ich getaufft bin in dem Nahmen des Vaters,
Sohnes und H. Geistes, u. wu. mich getröste in Demuth
u. hertzl. Zuversicht der Gnade m. Herrn J. C., d. Liebe
Gottes des Vaters u. d. Gemeinschaft des H. Geistes in
welcher der getreue Gott mich fest behalten wolle bis
an m. sel. Ende. Amen! Meine Taufnahmen
Christian Friedrich sollen mir, so offt ich sie ansehe,
zu Gemüthe führen, daß ich Christo angehöre
u. mich seiner trösten könne auch nicht mehr mein
eigen bin, od. mir selber leben dürfe. Ingleichen
daß ich d. Fried. durch Xstum habe u. friedfeste seyn soll.
Mein Vat. Rathsherr zu Perleb. Carl Friedrich Pr.
ist 12 Wochen vor m. Geburth selig verstorben. Hierinn
ist mir Gottes Weish. u. väterl. treue noch verborgen;
Genung daß ich sie in jenem Leben erkenne, u. ihn desw.
preisen werde. Meine Mutter pp sel. Gr. Vater
Mich. Busse hat Vaters-Stelle an mir vertreten in dem
er mich //mit s.//an se. STisch, so bald ich zum lernen tüchtig
wahr zu sich an s. Tisch nahm, u. für tägl. informierte.