einer, der ich vorausgeschickt zu recognosciren.
Um deswillen fragte ich den Herrn Superint.
selbsten, der mir folgende Umstände erzehlete:
Es wäre vor 14 Tagen ein Studiosus Theol. aus
Gera bürdig, deßen Nahmen er aber nicht wüste,
zu ihm gekommen, der habe im einen Gruß von
mir gebracht und gesagt: Die WunderHand Got-
tes habe ihn hierher geführet des neuen Hoff-
Predigers Praecursor und anderer Johannes
zu seyn, und den Anfang zu der reformation
zu machen, welche ich in Bayreuth vornehmen
solte. Der Herr Superint. fragte ihn: Worinnen
denn eine reformation geschehen solte? Rp.
In dem catechisiren. Rp. Man halte ja cate-
chisationes, u. dürften micht erst durch mich ein
geführet werden? Rp. Ja aber sie hielten sie
nicht recht. Rp. Wie soll mann sie denn halten?
lehre er michs besser ich will guten Rath
annehmen? Rp. Er setze erst thesin, denn ziehe
er probantia, illustrantia et applicantia
argumenta mit dazu. Rp. Ob er ihm denn nicht
ein specimen davon ablegen wolte. Rp. Er habe
ein Buch bey sich, da stehe es alles drin. Hier-
auf habe er ein klein Schreib-Büchl. herausge-
zogen, das entsetzl. nach Toback gestuncken
und habe es ihm vorgehalten. Der Herr Superint.
der den Toback nicht wohl leiden kan, bekommt
zwar einen Ekel, doch siehet er in das
Büchlein hinein, findet aber nichts als
Reim-Gebetlein drinn. Hierbey merckt
er, daß der Mensch im Kopf nicht richtig ist, und
sucht sich von ihm los zu machen, zumahlen,
(wie er bezeuget) der Mensch nach Toback
gestuncken, daß ihm fast gantz übel dabey
worden. Endlich habe er gesagt: Er,
Um deswillen fragte ich den Herrn Superint.
selbsten, der mir folgende Umstände erzehlete:
Es wäre vor 14 Tagen ein Studiosus Theol. aus
Gera bürdig, deßen Nahmen er aber nicht wüste,
zu ihm gekommen, der habe im einen Gruß von
mir gebracht und gesagt: Die WunderHand Got-
tes habe ihn hierher geführet des neuen Hoff-
Predigers Praecursor und anderer Johannes
zu seyn, und den Anfang zu der reformation
zu machen, welche ich in Bayreuth vornehmen
solte. Der Herr Superint. fragte ihn: Worinnen
denn eine reformation geschehen solte? Rp.
In dem catechisiren. Rp. Man halte ja cate-
chisationes, u. dürften micht erst durch mich ein
geführet werden? Rp. Ja aber sie hielten sie
nicht recht. Rp. Wie soll mann sie denn halten
lehre er michs besser ich will guten Rath
annehmen? Rp. Er setze erst thesin, denn ziehe
er probantia, illustrantia et applicantia
argumenta mit dazu. Rp. Ob er ihm denn nicht
ein specimen davon ablegen wolte. Rp. Er habe
ein Buch bey sich, da stehe es alles drin. Hier-
auf habe er ein klein Schreib-Büchl. herausge-
zogen, das entsetzl. nach Toback gestuncken
und habe es ihm vorgehalten. Der Herr Superint.
der den Toback nicht wohl leiden kan, bekommt
zwar einen Ekel, doch siehet er in das
Büchlein hinein, findet aber nichts als
Reim-Gebetlein drinn. Hierbey merckt
er, daß der Mensch im Kopf nicht richtig ist, und
sucht sich von ihm los zu machen, zumahlen,
(wie er bezeuget) der Mensch nach Toback
gestuncken, daß ihm fast gantz übel dabey
worden. Endlich habe er gesagt: Er,
der