Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Nachruf auf Gottfried Wilhelm Obuch.
Überlieferter Titel
Lebens-Lauff des selig verstorbenen WohlEhrwürdigen und wohlgelahrten Missionarii, Herrn Gottfried Wilhelm Obuchs.; 1. Personalia, wie sie von der Cantzel verlesen worden, nebst einigen nachhero hinzugefügten Erläuterungen; 2. Begräbniß- und Gedächtniß-Rede.; 3. Extract einiger Freunde Briefen, den Todt unsers sel. Collegens und Bruders betreffend.
VerfasserKiernander, Johann Zacharias ; Vick, David Conrad ; Fabricius, Johann Philipp ; Dal, Nikolaus ; Mersen, Gallenus ; Geister, Johann Ernst ; Salomons
Genannte Person(en)Obuch, Gottfried Wilhelm ; Obuch, Matthias ; Obuch, Anna Dorothea ; Obuch, Anna Dorothea ; Koitzsch, Christian Jacob ; Hempel, Johann Michael ; Breithaupt, Joachim Just ; Anton, Paul ; Francke, Gotthilf August ; Zimmermann, Liborius ; Baumgarten, Siegmund Jakob ; Palm, Johann Heinrich von ; Wiedebrock, Johann Christian ; Kohlhoff, Johann Balthasar ; Worm, Christen ; Zeglin, Anna ; Cramer, Jürgen Friedrich ; Obuch, Matthias Peter ; Obuch, Gotthilf Friedrich ; Klein, Anna Dorothea ; Zeglin, Anna ; Diogo ; Knoll, Samuel Benjamin ; Wolff, Christian von
Körperschaft(en)Dänisch-Hallesche Mission ; Universität Halle (Saale)
Ort / DatumTarangambadi, [Oktober 1745]
Umfang / Format8 Bl.; 20,2 cm x 16,4 cm
Anmerkung
Zum eigenhändigen Lebenslauf siehe AFSt/M 1 K 3 : 24.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Vier und sechzigste Continuation Des Berichts Der Königl. Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1748, S. 693-704.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 1 K 5 : 5
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterGottesdienst / Evangelische Kirche ; Bestattung ; Geburt ; Tod ; Schulbesuch ; Schulbildung ; Informator ; Ordination ; Missionar / Vokation ; Schiffsreise ; Reise ; Amtsführung ; Krankheit ; Tod ; Kondolenz ; Leichenpredigt ; Krankenbesuch ; Gebet ; Lied ; Gesang ; Beichte ; Sündenbekenntnis ; Erlösung ; Letzte Stunden ; Kondolenzschreiben
Geografische SchlagwörterElblag ; Kopenhagen ; Madras ; Morungen ; Ostindien ; Tarangambadi ; Wien
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-212872 
Zusammenfassung

Biografie von G. W. Obuch von seiner Geburt 1707 in Morungen bis zu seinem Tod 1745 in Tranquebar. Enthält auch: Besuch des Gymnasiums in Elbingen und der Universität Halle; Informatorentätigkeit in Wien; Berufung zum Missionar nach Ostindien; Ordination in Kopenhagen; Schiffsreise nach Madras; Tätigkeit als Missionar in Tranquebar; Erkrankung, Krankheitsverlauf, Todesahnung, Verabschiedung G. W. Obuchs von seinen Angehörigen und Kollegen, Sündenbekenntnis, Singen von Liedern am Krankenbett, Beichte, Gebete, Gewißheit der Erlösung im Tod, Eintritt des Todes; Leichenpredigt von J. B. Kohlhoff auf G. W. Obuch; Auszüge aus Kondolenzschreiben u. a. von Johann Zacharias Kiernander, David Conrad Vick, Johann Philipp Fabricius, Gallenus Mersen, Johann Ernst Geister, des Herrn Salomons.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation

Zum Druck in der Vier und sechzigsten CONTINUATION Des Berichts Der Koenigl. Daenischen Missionarien in Ost-Indien, Worinnen Das Tage-Register Von der andern Haelfte des 1745sten Jahrs, Nebst Des sel. Herrn Missionarii Obuchs Lebens-Lauf [...]. Halle, Waisenhaus 1748, S. 693-704.
Zum eigenhändigen Lebenslauf

Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz