Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Heinrich Wilhelm Ludolf an Hiob Ludolf.
VerfasserLudolf, Heinrich Wilhelm
Adressat(en)Ludolf, Hiob
Genannte Person(en)Blumentrost, Laurentius ; Golowin, Fjodor Alexejewitsch ; Mustafa II., Osmanisches Reich, Sultan ; Negri, Salomon ; Peter I., Russland, Zar
Ort / DatumKonstantinopel, 11.09.1699
Umfang / Format2 Bl.
Anmerkung
Übersetzung aus dem Englischen. Informationen über [Salomon Negri] vgl. auch AFSt/H D 71 b 20r-21v.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Tetzner, Joachim: Briefe H. W. Ludolfs aus Kleinasien und Ägypten am Ende des 17. Jahrhunderts. In: Der Islam 33 (2009) 3, S. 327-336, hier S. 331.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/H D 71 Bl. 22-23
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterAbreise ; Gesandter ; Recherche ; Streit ; Juden ; Armenier ; Griechen ; Schicksal
Geografische SchlagwörterJaffa ; Jerusalem ; Konstantinopel ; Niederlande ; Russland
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-242571 
Zusammenfassung

Ankündigung von H. W. Ludolfs Abreise aus Konstantinopel nach Jerusalem auf einem englischen Schiff mit Pilgern aus Jaffa; Ankunft eines Gesandten des russischen Zaren [Peter I.] mit einem von dem Zaren selbst gebautem Kriegsschiff; Nachrichten von [L.] Blumentrost und Theodorus [Fjodor] Alexejewitsch Golowin aus Holland; Streitigkeiten zwischen den Juden einerseits und den Armeniern und Griechen andererseits beim Einzug des Großsultans [Mustafa II.] in Konstantinopel; Begegnung mit dem Syrer [Salomon Negri]; Informationen zu dessen bisherigen Lebensstationen.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz