| Gender male Country Germany Profession or Occupation Arzt Biographical Information Am 14.4.1640 an der Universität Helmstedt immatrikuliert, Medizinstudium. 1642 Informator in Braunschweig. 1644 an der Universität Jena immatrikuliert. 1647 an der Universität Leipzig. 1649 Stadtphysikus in Sangerhausen. 1651-1652 Physikus und Ratsherr in Mühlhausen. Danach Landarzt bei Ernst I. (der Fromme) Herzog von Sachsen-Gotha. 15.09.1668 Doktor der Medizin in Jena. 1668 Berufung zum Leibarzt des russischen Zaren, 1672 Leibarzt von Zar Alexej und Vorsteher der Peter-Paul-Kirche in Moskau. 1. Heirat am 29.08.1648 in Braunschweig mit Anna Maria Gregorii, geb. Donat. 2. Heirat am 26.02.1672 in Moskau mit Cäcilia Beermann. 3. Heirat 1678 in Moskau mit Anna Gosen. Variant Names Blumentrost, Andreas Laurentius ; Blumentrost, Lorenz Familial Relationship Sack, Heinrich (Stiefgroßvater) ; Sack, Martha (Großmutter) ; Blumentrost, Wolfgang (Vater) ; Blumentrost, Dorothea (Mutter) ; Blumentrost, Anna Maria (1. Ehefrau) ; Gregorii, Johann Gottfried (Stiefsohn) ; Blumentrost, Johann Friedrich (Sohn) ; Blumentrost, Laurentius Christoph (Sohn) ; Blumentrost, Cecilia (2. Ehefrau) ; Eichler, Anna Dorothea (Tochter) ; Blumentrost, Anna (3. Ehefrau) ; Blumentrost, Laurentius (Sohn) ; Blumentrost, Johann Deodat (Sohn) ; Blumentrost, Rebecca (Tochter) Literature Kramer, Gustav: August Hermann Francke. Bd. 2. Halle 1882, S. 55. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 333f. ; Winter, Eduard: Halle als Ausgangspunkt der deutschen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert. Berlin 1953, S. 439ff. ; Salomies, Ilomri: Der Hallesche Pietismus in Rußland zur Zeit Peters des Großen, Helsinki 1936, S. 85f. ; Beyreuther, Erich: Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978, S. 126f. ; Richter, Wilhelm Michael von: Geschichte der Medicin in Russland. 2. Theil. Moskau 1815, S. 299ff.
|