Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Martin Boltzius an Gotthilf August Francke über die Eßgewohnheiten einiger Einwohner sowie den Unterricht für seine Söhne.
VerfasserBoltzius, Johann Martin
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Albin, Samuel Theodor ; Brunnholtz, Peter ; Handschuh, Johann Friedrich ; Juncker, Johann ; Lemke, Hermann Heinrich ; Muhlenberg, Henry Melchior ; Thilo, Christian Ernst ; Urlsperger, Samuel ; Whitefield, George
Ort / DatumEbenezer, Ga., 21.04.1748
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 5 A 11 : 85
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Geografische SchlagwörterAugsburg ; Bermudas ; Ebenezer, Ga. ; Europa ; Georgia ; Halle (Saale) ; Pennsylvania ; Preußen
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-138156 
Zusammenfassung

S. 381: Boltzius hat nach langer Zeit wieder Nachricht aus Pennsylvania bekommen und erfahren, daß J. F. Handschuch dorthin als Mitarbeiter für Mühlenberg und Brunnholtz gesendet wurde. Mit Lemke ist Boltzius "ein Herz und eine Seele", er schätzt ihn als klugen und treuen Helfer ein. Lemke hat neben seiner Tätigkeit in der Gemeinde auch die Aufsicht über die Mühlen. S. 382: Bei den Kindern und einigen Erwachsenen der Gemeinde greift eine schlechte Gewohnheit um sich: sie essen nicht nur rohen Mais und Reis, sondern auch Erde, Asche, Lehm und Kohlen, wovon viele erkranken und sterben. Da Boltzius das nicht verstehen und nichts dagegen tun kann, bittet er Francke, darüber mit Juncker zu sprechen. S. 383: Whitefield bittet um einige Kupferstiche von christlichen Persönlichkeiten für sein Waisenhaus. Boltzius möchte Schulbücher für seine Söhne, die von Thilo und Lemke unterrichtet werden. Thilo ist bei dieser Arbeit allerdings noch zu nachsichtig.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz