Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Martin Boltzius an Gotthilf August Francke über die Prediger in Amerika und in Ostindien.
VerfasserBoltzius, Johann Martin
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Albin, Samuel Theodor ; Boltzius, Gertraud ; Brunnholtz, Peter ; Geister, Johann Ernst ; Lemke, Catharina ; Handschuh, Johann Friedrich ; Lemke, Hermann Heinrich ; Richter, Christian Friedrich
Ort / DatumEbenezer, Ga., 23.11.1748
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 5 B 1 : 24
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Geografische SchlagwörterEbenezer, Ga. ; Europa ; Frederica, Ga. ; Georgia ; Indien ; Isselhorst ; Kolonie Carolina ; London ; Pennsylvania ; Rostock ; Savannah, Ga.
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-138301 
Zusammenfassung

S. 103: Boltzius lobt Gott für dessen Güte in der Friedens- und in der langen Kriegszeit. S. 104: Er ist nunmehr seit 15 Jahren in Ebenezer und fühlt sich stärker und gesünder als zu Beginn seiner Tätigkeit. S. 105: In Frederica gibt es nach dem Tod Drießlers keinen Prediger mehr, Boltzius hat sich deswegen an die SPCK gewandt. Der englische Prediger in Savannah droht, nach Carolina zu gehen, da er dort einen höheren Unterhalt bekommt. Freie deutsche Dienstboten aus Savannah haben in der Nähe der Viehanstalt Ebenezers Land angenommen. S. 106: Sie wollen die Kirche und die Mühlen nutzen. Boltzius geht auf die Schwierigkeiten der Prediger in Pennsylvania und Ostindien ein. Boltzius' Frau nimmt die Medizin aus Halle nach Vorschrift Richters ein.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz