gewohnt waren: und weil sie noch darzu keinen Wagen bekommen konten, sondern
sich mit einer Schleife behelfen mußten, so ists ihnen überaus sauer worden, ist
auch noch nicht zu Ende. Dabey haben sie sich ihre Ober- und Unterkleider so zer-
rißen, daß sie es wohl mit vielen Danck erkennen würden, wenn Ihnen von den
werthen Trustees etwas wieder geschenckt würde. Man hatte sichs eingebildet,
als würden ihnen einige Kleider gereichet werden; es ist aber nichts mehr gesche-
hen, als daß wenige unter ihnen in Dover Hemden oder Schuhe und hier in Ge-
orgien allen Manns Leuten ein Rockelohr, die Nachtwachen versehen zu können, geschenckt
worden ist. Jetzo sind wir Gott Lob! zwar in unserm Lande, es findet sich
aber auch hier lauter Unruhe, weil sie mit vieler Beschwerniß die Bäume aus-
räuten, Wurtzeln aushacken, Häuser bauen müßen et cetera. Doch Gott ist bey ihnen,
und wie er bisher viel Schwierigkeiten überwinden helfen, so wird er ihnen nach
seine Vaterliebe noch mehrmahl die Freude schencken, daß sie werden sagen können,
EbenEzer, bißhieher hat der Herr geholfen. Und dieser treue Gott wird auch uns
seinen elenden Knechten ferner helfen, wie er bißher geholfen, u[nd] Gesundheit
und alles Gute geschenket hat. Er wolle es uns nach seiner Weißheit selbst zeigen,
wie weit in diesem noch gar wilden Lande unsere Gesundheit am besten er-
halten, und ihm in seinem Weinberge unter unsere Gemeinde und anders wo
Nutzen schaffen können. Wie wir künftig unsere Oeconomie einrichten werden,
wißen wir noch nicht: bißher hat uns der Apotheker, Herr Zwiffler in Zube-
reitung der Speisen gute Dienste gethan, welches sich aber künftig aus erheb-
lichen Ursachen, die unser Amt und ihn selbst betreffen, nicht länger wird
thun laßen. Unter den Saltzburgischen Weibspersonen möchte ja wohl jemand
seyn, die in kurtzer Zeit von der Rottin oder Orthmannin könnte abgerich-
tet werden; man hat aber auch hierbey vieles zu bedencken. Die gedachten
beyden Weiber haben Geschicke genug, sich auch hierzu schon selbst angeboten;
weil sie aber ein unchristl[iches] Leben geführt haben; und uns zu gefallen sich
ietzt in ihren Excessen nur temperieren, so laßen wir uns gantz mit
ihnen unverworren. Gott kann Rath schaffen, wo Menschen keinen wißen
und der hat gesagt: Wirf dein Anliegen auf den Herrn, der wird dich et cetera
er wird es schon machen, daß wir ihm werden dancken können. Auf
Verordnung des Herrn Oglethorpes wird einem jeden von uns Lehrern
ein Hauß, nebst Kirche, Schule und 2 Magazien-Häusern gebaut, woezu
auch ein Zimmermann und die Negers, Bredter hierzu zu schneiden, hergeschicket
sind. Die Saltzburger bauen sich selbst Häuser, so hoch und feste sie wollen.