Inzwischen wohnen wir alle in Hütten. Wir beyde in einer eigenen kleinen
und sie alle zusammen, außer Rots und Orthmans Leute in einer langen Hütte.
Wir haben es gelesen und gehört als hätten einige Indianische Familien Lust bey
uns zu wohnen, und sich nebst ihren Kindern in den Grundwahrheiten der christlichen
Religion unterweisen zu laßen: Wir erfahren aber zur Zeit hiervon noch keine
Spuhr, ist auch fast nicht vermuthlich, so lange sie zu dem in Savanah aufge-
richteten Magezien-Hause und zu andern Diengen, deren sie bey uns entbehren
müßen, Zugang haben. Wir würden auch den armen Leuten ietzt nicht
viel dienen können, weil wir ihre Sprache nicht verstehen. Gott thut alles
fein zu seiner Zeit. Andere remarquable Umstände von der Beschaffenheit un-
serer Zuhörer und des Landes, das ihnen angewiesen ist, werden Euer Hoch-
Ehrwürden aus dem Diario und denen beygelegten Briefen erkennen, welche
wir zu diesem Ende offen überschicken. Dis eine bitten wir hirbey gehorsamst,
einige Punckte, die sonderlich die Sitten und das Leben der Engeländer be-
trefen, dergleichen in den an den gnädigen Herrn von Burgsdorff gerichteten
Schreiben befindlich, geheim zu halten, weil wir sonst vieleicht un-
sere Wohlthäter in Engeland sehr offendiren könnten. Veritas odium parit.
Berichten sie uns unbeschwerth, ob wir solche und dergleichen Dinge ohne Schaden
unsers Amts sicher berichten dürfen. Nun der Herr, der Euer Hoch-
Ehrwürden Gemüth zu uns und unserer Gemeinde so sonderbahr in
Liebe geneigt, und uns allen daher schon manche Freude geschenckt hat,
sey ein Vergelter aller bißher genoßenen väterl. Gewogenheit. Er stärcke Sie
am Leibe und Geiste in dero gar wichtigen Aemtern, damit wir andern
in Europa und Asia, also auch wir in America uns dero unveränder-
ten Gewogenheit und Vorsorge noch auf viele Jahre zu erfreuen haben. Unser ergebener
Gruß an die Werthe Frau Professorin, Frau D. Goetzin, an den Herrn Rath
Cellarium, Herrn Past. Mischcken, Hern Adj. Baumgarten, Herrn Insp. Boettichern,
und andere Geliebteste Freunde bitten wir unbeschwerth zu vermelden, und
Ihnen allen den gantzen Reichthum der Erbarmungen Gottes in Christo zu Ihrem all-
gemeinen und besondern Beruf anzu wünschen. Wir aber verbleiben mit aller
Hochachtung
Ew. HochEhrwürdenUnsers im Herrn sehr Werthen und theuren HerrnProfessorisZu Gebet und Liebe verbundenste
Joh. Martin Boltzius.
Israel Christian Gronau
Eben Ezer
den 6 May
1734.
den 6 May
1734.