[7. März]
Abraham zweifelte nicht an der
Verheißung Gs. durch Unglauben,
sondern ward starck im Glauben,
u. gab Gott die Ehre.
[8. März]
Darin bestehet die Liebe nicht, daß
wir Gott geliebet haben, sondern
daß er und geliebet hat, u. ge-
sandt s. Sohn zur Versöhn. für unsere
Sünde.
[9. März]
Darin wird die Liebe Gs. offenb.
gegen uns, daß Gotte seinen Sohn
gesandt in die Welt, daß wir
durch ihn leben sollen.
[10. März]
Wie durch eines Ungehorsam viele Sünden
worden sind, also auch durch eines Ge-
horsam werden viele Gerechte.
Der Herr Prof. dictirte seine
Predigt von d. Übung des Glau-
bens bey Göttlr. Prüfung
.
Herr M. Hencke hat den fall Petri.
Wegen Herr Jungens habe an Herr Gen-
tzeln geschrieben.
Heute haben d. Herr Prof. wie auch
ich die Ader gelaßen: dafür sey
G. gelobet.
Herr Christ. Liebez. sendet wegen des
Herrn von Wedderkops eine assignation
von 50 Reichstalern fürs Waysenhaus.
Ein anonymus sendet fürs Way-
senhaus 25 Reichstaler u. schreibet dabey
einen sehr erbauln. Brief.

Herr Hochmann von Hohenau berichtet,
daß er den gefangenen Schweden etl. 100 Reichstaler
schencken wolle, welches in tempore
kommt, da d. Herr v. Issend. ihre Noth eben
angezeiget hat.